Detailinformationen

Theoriediskussion Volkskultur, Alltagskultur, LebensweiseLandesstelle für Berlin-Brandenburgische VolkskundeVorlass Ute MohrmannSignatur: B.II.1.3.02.

Funktionen

Theoriediskussion Volkskultur, Alltagskultur, LebensweiseLandesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde ; Vorlass Ute Mohrmann

Signatur: B.II.1.3.02.


1970-1989. - 9 Mappen/ Hefter, Deutsch. - Dokument, Vortrag, Zeitschriftenaufsatz, Entwurf

Inhaltsangabe: - Materialsammlung Alltag – Alltagsgeschichte, Volkskunde 1980er Jahre, darin Artikel und Buchbesprechungen zum Thema- DDR-Volkskunde-Konferenzen 80er, darin Vortrag von Wolfgang Jacobeit über „Was soll die Ethnographie leisten?“- Zentraler Fachausschuss Kulturgeschichte/ Volkskunde beim Kulturbund der DDR seit 1976: Friedenskolloquium 1987, Blätter für Heimatgeschichte (Auseinandersetzung mit reaktionärem Erbe der Volkskunde – Wolfgang Jacobeit)- Arbeitspapier von Georg G. Iggers „Geschichtswissenschaft der DDR der letzten zehn Jahre in internationaler Perspektive“- Aktuelle theoretische Probleme: Volksbegriff, Alltag, Ethnos, Lebensweise (Artikel, Vorträge, handschriftl. Exzerpte)- Materialsammlung Moderne Theorien – Alltag, Alltagsgeschichte (Artikel, Exzerpte)- Diskussion „Abriß“ Akademie der Wissenschaften der DDR, 80er, darin von Hermann Strobach „Überlegungen zu konzeptionellen Problemen unserer 2-bändigen Darstellung Kultur und Lebensweise des deutschen Volkes“- Textentwurf/Vortrag Ute Mohrmann „Zu den Herausforderungen der Kultur in unserer Zeit“- Forschungsgruppe „Nationalkultur“ – Arbeitsunterlagen 1980er Jahre Dr. Walter Rusch

Mohrmann, Ute (1938-) [Dokumentiert],Jacobeit, Wolfgang (1921-2018) [Dokumentiert],Rusch, Walter (1936-) [Dokumentiert]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Vorlass Ute Mohrmann

DE-611-HS-3708384, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3708384

Erfassung: 16. März 2021 ; Modifikation: 12. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:03:03+01:00