Detailinformationen
Annales. Fleischers Freybergische Annales ¬Rückentitel¬ Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Signatur: Mscr.Dresd.L.83
Funktionen
Annales. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Signatur: Mscr.Dresd.L.83
Fleischers Freybergische Annales ¬Rückentitel¬
Fleischer, Lorenz (-1584) [Verfasser]
Freiberg [vermutlich], 1541-1586 [16. Jh.]. - 196 Blätter, handschriftlich mit Zeichnungen (Titel und einzelne bl. von anderer Hand) und eingeheftete Drucke (neuere Zählung),, Einband 31,7 x 21,5; Blatt 31 x 20,5 cm, Latein Deutsch. - Werk, Chronik
Inhaltsangabe: Bl. 78f. Aenigmata de colloquio Ratisbonensi. 1541. Pasquilli. Bl. 92. Valerius Cordus mein gar gutter Freundt mit welchem jch vor wennigk jaren jm Zellischen walde vnd gebirg vmbher herbatum gangen sal zu Rohm diß Jarr (1544) vorschiden sein. (V. Cord, war Botaniker.) Bl. 108. (1547) Pancketum. (Hau zu Lantgraui.) Schweis Bad drauff. (Heitz ein Lantgraui.) Bl. 144-150. Copia scriptorum Dominorum Philippi Melanthonis, et Pauli Eberi, uae in instauratione Turrim[!] Wittebergentium [!] ad perpetuam memoriam earum Capitibus sunt inclusa. Curaui haec describi Budissine Dominica Septuagesima M.D.LX. a Magistro Balthasar. Kademanno Pastori Ecclesiae Langenhenersd. 7 Bll. Bl. 152v.Als Jch bei dem Hern Fabricio zu Meißen geweßen ... Vgl. Bl. 183. D. Georgius Fabritius ... amicus meus singularis et frater per annos 37 ..... obijt 1571. Bl. 191-192. 1575. Her Mg. Apel Mir uolgende verzeichnus zu gestellt. Statuae aliquot grandioribus corporibus paratae additis uiuis coloribus et Erectae Dresdae ... plenae latentib. canalib. ijsque repletis puluere sulphureo ad excitandum fragorem castrensem. In honorem Caesaris Maximiliani II (1575). Unterz. Val: Ap[el]:Klotzsch, Johann Friedrich [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Andr. Moller, theatrum Freiberg. Freib. 1652. 4°. I S. 357: Laurentius Fleischer ... ist ein sehr fleissiger Mann gewesen, der alles Denckwürdiges, was zu seiner Zeit und für ihm bey der Stadt geschehen, auffgezeichnet, und mir zu diesem Buche in vielen gedienet. || Vgl. Archiv für Littgesch. Bd. 7. Leipz. 1878, S. 153f. || Bd. 10. S. 437 ff. || Codex diplom. Sax. Regiae II Bd. 12. Leipz. 1883, S. XIII, XXVIII und 374 || Falkenstein S. 368.
http://digital.slub-dresden.de/id1753626897 (Digitalisat) http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40178319 (Manuscripta mediaevalia, Katalogisat) https://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_12&f=&a=b&s=374 (Edition Bl. 1 im Codex diplomaticus Saxoniae Regiae) https://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_12&f=&a=a&s=013 (Literaturangabe Codex diplomaticus Saxoniae Regiae) https://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_12&f=&a=a&s=028 (Literaturangabe Codex diplomaticus Saxoniae Regiae) https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/1286433568_1881001000/447/ (Literaturangabe Archiv für Litteraturgeschichte, Bd.10, S. 437) https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1153130122/#detail (Katalogisat Druck Bl. 102) https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1113720409/#detail (Katalogisat Druck Bl. 139)
In: Brief von Valentin Apel an Unbekannt, 1575 [Brief]
Bemerkung: Laurentius Fleischers weyl: Bürgermeisters zu Freyberg Katalogisate der Drucke s. SLUB-Katalog Bei d. J. 1428 beginnt mit Bl. 6 eine alte Blattzählung, welche bis Bl. 78 reicht || Bll. 102, 139-143, 155, 171, 175, 178-182 sind Drucke.
Material: Papier Einbandbeschreibung: Brauner Halblederband
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Mit Exlibris Io. Frid. Klotzsch.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Brief von Valentin Apel an Unbekannt, 1575
DE-611-HS-3715030, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3715030
Erfassung: 31. März 2021 ; Modifikation: 5. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-06T16:02:40+01:00