Detailinformationen
Brief von Gerhard Hess und Kurt Zierold von Deutsche Forschungsgemeinschaft an Josef Mattauch, Hans Ihle, Alexander Murrenhoff, Fritz Bopp, Erwin Schopper, Walther Bothe, Heinz Ewald, Rudolf Fleischmann, Johannes Fränz und Christian Gerthsen, 07.08.1956-14.11.1956 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/604/527-552
Brief von Gerhard Hess und Kurt Zierold von Deutsche Forschungsgemeinschaft an Josef Mattauch, Hans Ihle, Alexander Murrenhoff, Fritz Bopp, Erwin Schopper, Walther Bothe, Heinz Ewald, Rudolf Fleischmann, Johannes Fränz und Christian Gerthsen, 07.08.1956-14.11.1956 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/604/527-552; Mappe 2
Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-) [Verfasser], Mattauch, Josef (1895-1976) [Adressat], Ihle, Hans [Adressat], Murrenhoff, Alexander [Adressat], Bopp, Fritz (1909-1987) [Adressat], Schopper, Erwin (1909-2009) [Adressat], Bothe, Walther (1891-1957) [Adressat], Ewald, Heinz [Adressat], Fleischmann, Rudolf (1903-2002) [Adressat], Fränz, Johannes (1899-) [Adressat], Gerthsen, Christian (1894-1956) [Adressat]
Bad Godesberg, 07.08.1956-14.11.1956. - 12 Bl. (20 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Durchschläge von Bewilligungen von Anträgen durch die DFG: - Prof. Dr. Josef Mattauch vom 14.11.1956 (Bau und Betrieb des großen Präzisions-Massen-Spektrographen) - Dr. Hans Ihle vom 5.10.1956 (Bewilligung eines Stipendiums für die Fortbildung im Ausland) - Dr. Alexander Murrenhoff vom 5.10.1956 (Bewilligung eines Stipendiums für die Fortbildung im Ausland) - Prof. Dr. Fritz Bopp vom 05.10.1956 (Untersuchung zum Schalenmodell und zum Kollektiven-Modell des Atomkerns) - Prof. Dr. Erwin Schopper vom 5.10.1956 (Neutronenphysik mit der 1,5 MeV-Beschleunigungssanlage) - Prof. Dr. Fritz Bopp vom 08.08.1956 (Absättigung der Kernkräfte bei mittelschweren und schweren Atomkernen) - Prof. Dr. Walther Bothe vom 08.08.1956 (Bau eines Präzisions-Beta-Spektrographens) - Prof. Dr. Walther Bothe vom 07.08.1956 (Umbau und Betrieb des Zyklotrons) - Dr. Heinz Ewald vom 07.08.1956 (Fortführung von massenspektrographischen Arbeiten) - Prof. Dr. Rudolf Fleischmann vom 08.08.1956 (Untersuchungen über Gamma-Spektren von Umwandlungsprozessen) - Prof. Dr. Rudolf Fleischmann vom 08.08.1956 (Durchführung von Atomumwandlungsversuchen mit polarisierten Protonen usw.) - Dr. Johannes Fränz vom 07.08.1956 (Absolutmessung der Aktivität radioaktiver Stoffe: Untersuchungen zur Bestimmung der spektralen Intensitätsverteilung der Röntgenstrahlen usw.) - Prof. Dr. Christian Gerthsen vom 08.08.1956 (Arbeiten am Betatron)Hess, Gerhard (1907-1983) [Unterzeichner], Zierold, Kurt (1899-1989) [Unterzeichner]
Bemerkung: Von: gez. Hess; gez. Zierold Masch. Notiz: Abschriftlich Herrn Professor Dr. Heisenberg, Göttingen, Böttinger Strasse 4
Ausreifungsgrad: Durchschlag
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 604. IV. Institutionen, 8. DFG, Kommission für Atomphysik
DE-611-HS-3716241, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3716241
Erfassung: 6. April 2021 ; Modifikation: 6. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:24:56+01:00