Detailinformationen
Zeugnis, ausgestellt von Hofgärtner A. Hoborsky vom Fürstl. Garten zu Wlasim in Böhmen. 1811 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Wendland Signatur: Noviss. 452,2,1,3
Zeugnis, ausgestellt von Hofgärtner A. Hoborsky vom Fürstl. Garten zu Wlasim in Böhmen. 1811 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Wendland
Signatur: Noviss. 452,2,1,3
Hoborsky, Anton [Verfasser]
Wlasim, 31.03.1811. - 4 S., Deutsch. - Dokument
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Heinrich Ludolph Wendland war, um der drohenden Einberufung als Soldat in ein westfälisch-französisches Regiment zu entgehen, 9 Monate, bis Ende März 1811, als Gartengehilfe (Obergeselle oder Zweiter Gärtner) im Garten des Fürsten Auersperg in böhmischen Wlasim tätig. Dieser hatte in im Frühsommer 1810 in Herrenhausen Pflanzen geordert (14 Kisten), zu deren Kultivierung und Vemehrung er auch um Vermittlung eines Gärtners gebeten hatte. Heinrich Ludolph Wendland arbeite zunächst unter dem Hofgärtner Fritsch und, als dieser in den Dienst des Großherzogs Ferdinand von Würzburg (späterer Großherzog der Toskana) trat, ab 1. Nov. 1810 unter dem Hofgärtner Anton Hoborsky.- Stempel: K.K. Oester. Control Stempel; PrägestempelWendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Dokumentiert]
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056197
Erhaltungszustand: S.1 Siegel, oben links 2 Stempel, 2-4 unbeschriftet; gefaltet
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wendland
DE-611-HS-3737373, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3737373
Erfassung: 21. Juni 2021 ; Modifikation: 21. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:55:37+01:00