Detailinformationen

7 Zeitungsausschnitte und eine Skizze Bericht über Vortrag Baurat Köhnes: Die Runen und ihre Bedeutung für das Deutschtum Rezension des Freiherrn von Lichtenberg zu Ph. Stauff: Runenhäuser Psychographologischer Briefkasten Einheitliche Formen für deutsche und lateinische Schrift Moderne Handwerkszeichen Seltene Handwerkszeichen Das Symbol des Halbmondes Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeSammlung Hugo WiechelSignatur: NaHW/44/5-7

Funktionen

7 Zeitungsausschnitte und eine SkizzeInstitut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Sammlung Hugo Wiechel

Signatur: NaHW/44/5-7


Bericht über Vortrag Baurat Köhnes: Die Runen und ihre Bedeutung für das Deutschtum. Rezension des Freiherrn von Lichtenberg zu Ph. Stauff: Runenhäuser. Psychographologischer Briefkasten. Einheitliche Formen für deutsche und lateinische Schrift. Moderne Handwerkszeichen. Seltene Handwerkszeichen. Das Symbol des Halbmondes

25.04.1912-13.06.1914. - 7 gedruckte Zeitungsausschnitte, Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel, Skizze

Wiechel, Hugo (1847-1916) [Illustrator]

Bemerkung: Zeitungsausschnitte und Notizen montiert auf 3 Seiten (A4)

Illustrationen: Bleistiftskizze Wiechels (Schmiedewappen Zange, 1878)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Sammlung Hugo Wiechel / Sammlungen / Brauchtums- und Namensforschung

DE-611-HS-3737867, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3737867

Erfassung: 22. Juni 2021 ; Modifikation: 15. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:54:13+01:00