Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Erich Regener, Annemarie Giese, Walter H. Hartgen, Deutscher Forschungsrat, Max-Planck-Institut für Physik. Direktion. Sekretariat, Max-Planck-Institut für Physik der Stratosphäre, Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister des Innern, Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch und International Council of Scientific Unions, 15.07.1950-16.08.1950Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/613/449-528

Funktionen

Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Erich Regener, Annemarie Giese, Walter H. Hartgen, Deutscher Forschungsrat, Max-Planck-Institut für Physik. Direktion. Sekretariat, Max-Planck-Institut für Physik der Stratosphäre, Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister des Innern, Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch und International Council of Scientific Unions, 15.07.1950-16.08.1950Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/613/449-528; Mappe 2


Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner],Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner],Regener, Erich (1881-1955) [Korrespondenzpartner],Giese, Annemarie [Korrespondenzpartner],Hartgen, Walter H. [Korrespondenzpartner],Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner],Max-Planck-Institut für Physik. Direktion. Sekretariat [Korrespondenzpartner],Max-Planck-Institut für Physik der Stratosphäre (1938-1955) [Korrespondenzpartner],Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister des Innern (1949-1990) [Korrespondenzpartner]

Stuttgart, Göttingen, 15.07.1950-16.08.1950. - 14 Briefe ; 6 Beilagen, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Verwaltungsschriftgut des Deutschen Forschungsrates bzw. seines Sekretariates:- Klärung der Beteiligung Deutschlands an der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch- Bericht von Regener über die Planungen einer Station auf der Zugspitze für Forschungen in der Stratosphäre- Planungen für die Spanienreise von Heisenberg am 20.08.1950- Pläne von Hartgen für die Gründung einer Arbeitsgruppe "Ultraschalltechnik"- Arbeitsvertrag und Kündigung des probeweisen Dienstverhältnisses mit Eva Schulz- Planung der Jahresversammlung des DFR am 5.8.1950 in Bonn- Finanzierung des DFR

Begleitmaterial:Zeitschriftenheft Bonner Woche : Veranstaltungen in der Zeit vom 1.-15.8.1950 (10 Bl. / 20 gedr. S.); Privatrechtlicher Dienstvertrag zw. DFR und Eva Schulz vom 17.05.1950 (1 Bl./ 2 masch. S.); Liste der Präsidenten und Vorsitzenden der Wissenschaftlichen und Technisch-Wissenschaftlichen Gesellschaften, Verbände und Vereine für den Beirat des Deutschen Foschungsrates (1 Bl. / 1 masch. S.); Liste der Mitglieder des DFR (1 Bl. / 1 masch. S.); Liste der eingeladenen Gäste (betr. Jahrestagung des DFR) (7 Bl. / 7 masch. S.); Deutscher Forschungsrat Finanzen Rechnungsjahr 1949/1950 (1 Bl. / 1 masch. S.)

Bemerkung: Hs. unterzeichnet

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 613. IV. Institutionen, 9. DFR, Vorträge

DE-611-HS-3745698, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3745698

Erfassung: 26. Juli 2021 ; Modifikation: 26. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:00+01:00