Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Paul Martini, Käte Hügel, Deutscher Forschungsrat und Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, 08.02.1950-22.05.1950Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/617/503-572

Funktionen

Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Paul Martini, Käte Hügel, Deutscher Forschungsrat und Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, 08.02.1950-22.05.1950Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/617/503-572; Mappe 1


Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner],Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner],Martini, Paul (1889-1964) [Korrespondenzpartner],Hügel, Käte [Korrespondenzpartner],Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner]

Göttingen, Stuttgart, 08.02.1950-22.05.1950. - 25 Briefe; 2 Aktennotizen, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Schriftwechsel zwischen Heisenberg und dem Generaldirektor Eickemeyer (DFR):- Verwaltungsangelegenheiten- Einspruch von Heisenberg beim Bundeskanzler gegen Gesetz Nr. 22 - Sitzungsplanung, Protokolle- Etablierung des DFR in der Bundespolitik (Annerkennung der Satzung; Einrichtung einer Stelle für Forschung)- Fusion des DFR und der Notgemeinschaft- Klärung der Organisation des Forschungsrates mit den Besatzungsmächten- Mitteilung vom Tod Euckens- Finanzierungsfragen des DFR- Artikel über den DFR in der "Die Umschau"

Teilweise handschriftlich unterzeichnet. Hs. Notizen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 617. IV. Institutionen, 9. DFR, Korrespondenz zu DFR Sitzungen

DE-611-HS-3747198, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3747198

Erfassung: 2. August 2021 ; Modifikation: 4. August 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:00+01:00