Detailinformationen
Korrespondenz: Eickemeyer Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/603/591-786
Korrespondenz: Eickemeyer Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/603/591-786; Mappe 3
Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner], Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner], Giese, Annemarie [Korrespondenzpartner], Raiser, Ludwig (1904-1980) [Korrespondenzpartner], Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner], Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-) [Korrespondenzpartner]
Göttingen [vermutlich], Stuttgart, 04.03.1952-14.08.1952. - 35 Briefe; 1 Telegramm; 6 Beilagen; 1 Artikel, Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: betr. Verwaltungsangelegenheiten des DFR und DFG - Arbeit der DFG und seiner Gremien - Ansprüche von Eickemeyer bezüglich seiner Stellung (Dienstverhältnis) - Wechsel Eickemeyers zu den Großkraftwerken Mannheim - Aufbewahrung der Akten des DFR bei der DFG - Abwicklung des DFR, Pläne, Eickemeyer zum Generaldirektor des Forschungsrates zu bestellen - Abrechnung der Geschäftsstelle des DFR - Zeugnisse von Eickemeyer - Etatübersicht DFR - Satzung DFRBegleitmaterial:Memorandum über den Dienstvertrag zwischen dem Deutschen Forschungsrat (DFR) und Herrn Direktor Dipl.-Ing. H. Eickemeyer; Artikel: Gründung des Deutschen Forschungsrates; Zeugnis: Heizkraftwerk Stuttgart für Eickemeyer; Zeugnis: von Adolf Pirrung, Energie-Versorgung Schwaben A.G. für Eickemeyer; DFR [...] Mindest-Jahres-Etat für den DFR in Bonn; Einnamen und Ausgaben der Göttinger Kasse der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 24.11.1950 bis 27.03.1952
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 603. IV. Institutionen, 8. DFG, Korrespondenz A-Z
DE-611-HS-3793502, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3793502
Erfassung: 16. November 2021 ; Modifikation: 16. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:24:55+01:00