Detailinformationen
Rankes Quellen-Liste „Ms.lat“, „Ms.germ“, „Ms.boruss“, „Ms.gall“ aus den Handschriften-Sammlungen der Königlichen Bibliothek zu Berlin Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Rankes Quellen-Liste „Ms.lat“, „Ms.germ“, „Ms.boruss“, „Ms.gall“ aus den Handschriften-Sammlungen der Königlichen Bibliothek zu Berlin Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
1838-1839. - 5 Bl., Deutsch Latein Französisch
Inhaltsangabe: Rankes Quellen-Liste zu „Ms.lat“, „Ms.germ“, „Ms.boruss“, „Ms.gall“ aus den Manuscript-Sammlungen der Königlichen Bibliothek zu Berlin beginnt Bl.1 mit „M[anu]s[cri]pta latina [fol.] 97. Aegidius Romanus De regim[ine] princip[um] aus d Saec XIV“, folgend insgesamt 9 Titel der Signaturen-Gruppe „Ms.lat“; dann Bl.1-1‘ „MS Germ fol. 14 Grumbachsche Händel“(vgl. etwa SW 7 S.66) mit insgesamt 34 Titeln, u.a. “39 Hortleder [Friedrich] Tagebuch von 1608-1613“; als Bl.2 eingelegt die sehr klein geschnittene Notiz „Cyr[iacus] Spangenberg. Henneberg-Chronik“ (vgl. allg. SW 1 S.81&162f.) aus dem Exemplar der Kön.Bibl. Ss5636; dann Bl.3 „Quarto“ und „in Oct“(20 Titel) der „MS Germ“, darunter „90. Tagebuch aus dem 30jähr.Krieg“; Bl.3‘ beginnend „MSS Borussica. folio 3. Reformation in der Churmark"(825Bl.) mit insgesamt 16 Titeln bis „263 Ausgang d Veränderung der Rel[igion] in Danzig etc /nicht weiter durchgesehen“; Bl.4 mit 3 Posten unter dem Titel „MSta.Gallica“ (Ms.gall), darunter: „1 Memoires d’Estat de Henry IV“ und „56. Ambassade a Venise 1582-88[Lettres de Andre Hurault de Maisse, ambassadeur du Roi de France Henri III]“(vgl. SW 42 S.74f.): Insgesamt erfasst Ranke ca.85 Handschriften der Königlichen Bibliothek zur europäischen Geschichte des 14.-18.Jahrhunderts.Literaturhinweise: Hermann Degering: Kurzes Verzeichnis der Germanischen Handschriften der Preussischen Staatsbibliothek, Leipzig 1925;, Valentin Rose: Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliotheken zu Berlin - Verzeichniss der lateinischen Handschriften, Berlin 1901f.;, Helga Döhn: Ms.boruss.fol.3-199 (masch.schriftl. Katalog Manuscripta borussica der Staatsbibliothek zu Berlin);, Vgl. zudem Ed Muir: Ranke Manuscript Collection of Syracuse University, Syracuse 1983 – dort S.247 MS 396 Rankes „List of Documents“ der „Mazarin-Collection“ (Ms.Gall. der Königl. Bibl. zu Berlin - diese 43Bl. umfassende foliogroße Liste fremder Hand beginnt: "Extrait Des Rubriques de Traittes et autres Actes passer entre la France et l'Italie. Qui se trouvent dans le Volume C Des Manuscrits relier en Rouge de la Bibliotheques Royale de Berlin" MS Gall 95);, Cyriacus Spangenberg: Hennebergische Chronica, Meiningen (J.G. Scheidemantel) 1755.
Bemerkung: Bl.1&3-5 groberes, angegrüntes Velin, (17,9x20,7cm; kein WZ); das winzige eingelegte Bl.2 (9,2x10,5) bräunl. Bütten, kleine Bleistift-Ergänzung, WZ nicht erkennbar.
Ausreifungsgrad: Quellen-Liste von der Hand Rankes, kleine Notiz.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation / Beispiele aus der Arbeit mit Beständen der Königlichen Bibliothek zu Berlin: Listen, Excerpte und Abschriften (Quellen), nebst Vorarbeiten zur Edition der Augsburger Confession (Manuscripte)
DE-611-HS-3883726, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3883726
Erfassung: 5. Juli 2022 ; Modifikation: 31. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:19+01:00