Detailinformationen
Brief an Johannes Brahms "Wie Dir der nachstehende Brief des Erbprinzlichen Adjudanten beweisen mag..." [Incipit des Absageschreibens]: "Der Erbprinz und die Erbprinzessin haben sich gestern abend zu einer Reise nach Altenburg entschlossen..." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Brahms-Archiv Signatur: BRA : Bi1 : 11
Brief an Johannes Brahms Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Brahms-Archiv
Signatur: BRA : Bi1 : 11
"Wie Dir der nachstehende Brief des Erbprinzlichen Adjudanten beweisen mag..." [Incipit des Absageschreibens]: "Der Erbprinz und die Erbprinzessin haben sich gestern abend zu einer Reise nach Altenburg entschlossen..."
Schubring, Adolf (1817-1893) [Verfasser], Brahms, Johannes (1833-1897) [Adressat]
Dessau, 18.01.1866. - eigenh. Br. m. U., 1 Doppelbl. m. 2 beschr. S.. - Brief
Inhaltsangabe: Das in Dessau geplante Konzert mit Brahms kann vorerst nicht stattfinden, vielleicht später. Schubring und Familie bedauern dies sehr. Der erbprinzliche Adjudant bittet Brahms jedoch, "die Sache im Auge zu behalten". An neuer Musik kennegelernt: Werke von Bargiel, Ehlert, Paradisi, Galuppi.https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSb286268 (Digitalisat)
Begleitmaterial:auf S.3 ein Absageschreiben des erbprinzlichen Adjudanten von Loen
Bemerkung: Adolf Schubring
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stargardt, Berlin (Auktion v. 10.11.1965, Nr.884
Pfad: Brahms-Archiv / Korrespondenz / Briefsammlung Adolph Schubring
[Inventarnr.: 1965.2201 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3896339, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3896339
Erfassung: 22. Oktober 1996 ; Modifikation: 26. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:14:28+01:00