Detailinformationen
Beschreibung der Augen=Orgel oder des Augen=Clavicimbels [so der berühmte Mathematicus und Jesuit zu Paris, Herr Pater Castel, erfunden und ins Werk gerichtet hat] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Johann Mattheson Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 10 : 24 (4)
Beschreibung der Augen=Orgel oder des Augen=Clavicimbels [so der berühmte Mathematicus und Jesuit zu Paris, Herr Pater Castel, erfunden und ins Werk gerichtet hat] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson
Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 10 : 24 (4)
Hamburg, 1739. - Dr.; 8 S., 22 x 18 cm, Deutsch [dt.]. - Dokument
Telemann, Georg Philipp (1681-1767) [[Übersetzer] [nicht dokumentiert]], Castel, Louis Bertrand (1688-1757) [[Verf. Bezugswerk] [nicht dokumentiert]], Mattheson, Johann (1681-1764) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Literatur (m. Edition): Thom, Eitelfriedrich: Telemanns Beschreibung einer Augen-Orgel (1739). Dokumentation (= Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation von Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts, 18). - Michaelstein, 1982.
Bemerkung: aus einem Französischen Briefe übersetzet von Telemann. Vorlage zur 3. Spalte der Synopse (Teilvorlage für Cod. hans. IV : 38-42 : 10 : 24 (1))
Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesonia Philosophica et Musica Autographa (1) / Werk an Johann Mattheson, Louis Bertrand Castel, Georg Philipp Telemann und Johann Mattheson,
DE-611-HS-3904351, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904351
Erfassung: 31. Oktober 2007 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:42+01:00