Detailinformationen

[Lebensbeschreibungen von Johann Friedrich Hetsch und Johann Caspar Simon für die Musical. Ehrenpforte] "Johann Friedrich Hetsch, dermahliger Bürgermeister, Stadt=Cammerer, und Hospital Oberpfleger" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 10 : 15

Funktionen

[Lebensbeschreibungen von Johann Friedrich Hetsch und Johann Caspar Simon für die Musical. Ehrenpforte]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 10 : 15


"Johann Friedrich Hetsch, dermahliger Bürgermeister, Stadt=Cammerer, und Hospital Oberpfleger"

Nördlingen, 08.02.1742. - eigenh. Ms.; 2 Doppelbll., 34 x 21 cm, Deutsch [dt.. - lat.] Latein [dt.. - lat.]. - Dokument

Inhaltsangabe: Hetsch war Simons Vorgänger als Organist in Nördlingen; laut Simons Nachbemerkung hat Hetsch seinen Lebenslauf "selbst entworffen".;Simon äußert in seinem Lebenslauf und im Postskriptum seine Verehrung Matthesons und bietet, falls dieser die Lebensläufe in die 'Ehrenpforte' aufnehme, an, "mit mehrern dergleichen gehorsamst auf zuwarten".

Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

Literaturhinweise: Kremer, Joachim: Johann Caspar Simon als Schüler Johann Sebastian und Johann Nikolaus Bachs? Ein neues süddeutsches Bach-Dokument aus dem 18. Jahrhundert, in: Bach-Jahrbuch 86, 2000 S. 327-332 m. Abb.

Bemerkung: Johann Caspar Simon. Candidatus Theol. h. b. Organist et Director Musices

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesonia Philosophica et Musica Autographa (1)

DE-611-HS-3904363, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904363

Erfassung: 29. Oktober 2007 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:42+01:00