Detailinformationen
Brief an Detlev von Liliencron Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Detlev von Liliencron Signatur: LN : 158b : Storm : 1-2
Brief an Detlev von Liliencron Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Detlev von Liliencron
Signatur: LN : 158b : Storm : 1-2
Storm, Theodor (1817-1888) [Verfasser], Liliencron, Detlev von (1844-1909) [Adressat]
Husum, 12.06.1877. - 1 eigenh. Br., 3S., 22 x 14 cm. - Brief
Inhaltsangabe: Der alternde Storm entschuldigt die verspätete Antwort auf L's Brief: "Zeit und Kraft fangen allmählich an, etwas knapp zu werden". Er geht ausführlich auf die Fragen von L. ein, wie zB. auf die Geschichte von "Heut und ehedem", deren Echtheit L. angezweifelt hatte, und nach der Vertonung von "meine Mutter hat's gewollt" (aus "Immensee") durch Robert Franz. Eine Photographie wird L. später erhalten. Ferner bittet St. um die "Shakespeare-Novelle" (diese Novelle stammt jedoch von der Gattin seines Vetters Rochus, Luise von L.) und weist in einem Nachtrag auf eine zierliche spanische Ausgabe von "Immensee" hin, die er aus Madrid erhalten hat.Liliencron, Luise von [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]], Franz, Robert (1815-1892) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]
Begleitmaterial:1 eigenh. U.
Bemerkung: Theodor Storm
Pfad: Nachlass Detlev von Liliencron / Briefe an Liliencron
DE-611-HS-3938214, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3938214
Erfassung: 28. November 1994 ; Modifikation: 14. April 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-27T06:16:06+01:00