Detailinformationen
[Zwei Kinder in Rosenblüten, durch den Schlangenring der Ewigkeit getrennt] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Philipp Otto Runge Signatur: NPOR : 237-248 : Bl. 238
[Zwei Kinder in Rosenblüten, durch den Schlangenring der Ewigkeit getrennt] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Philipp Otto Runge
Signatur: NPOR : 237-248 : Bl. 238
1803. - 1 Bl., 120 x 189 mm. - Dokument
Inhaltsangabe: Die Federzeichnung ist als gestochene Illustration auch dem Band "Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter" (Berlin 1803) beigegeben worden. (Vgl. Traeger Nr. 264 und 263A).Runge, Philipp Otto (1777-1810) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Bl. 238 ist abgedruckt in: ;Kosmos Runge : der Morgen der Romantik ; [erscheint anlässlich der Ausstellung Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Hamburger Kunsthalle 3. Dezember 2010 bis 13. März 2011, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung 13. Mai 2011 bis 4. September 2011] / Hrsg. v. Markus Bertsch u.a.. - München : Hirmer, 2010 S. 299
Bemerkung: Philipp Otto Runge
Ausreifungsgrad: Federzeichnung in Grau
Pfad: Nachlass Philipp Otto Runge / Eigene Werke / Kunst / [Minnelieder]
[MF-Master: Rep : MF : 2002 : 1/1 : Runge, Philipp Otto (Frühere Signatur), Inventarnr.: 1926.1381 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3999095, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3999095
Erfassung: 21. Februar 2007 ; Modifikation: 11. Januar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-28T02:46:36+01:00