Detailinformationen
Eusebio, der Sohn des Waldes [Dramatisches Gedicht in vier Aufzügen] La devoción de la cruz (dt.) "Menga: Seht wohin der Esel rennt! - Gil: He, verwettert altes Vieh! - Menga: Er geht mit mir durch, sieh, sieh!" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 195
Eusebio, der Sohn des Waldes [Dramatisches Gedicht in vier Aufzügen] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 195
La devoción de la cruz (dt.). "Menga: Seht wohin der Esel rennt! - Gil: He, verwettert altes Vieh! - Menga: Er geht mit mir durch, sieh, sieh!"
o.O., 1822 [um 1822?]. - Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 134 S.. - Dokument, Soufflierbuch
Inhaltsangabe: Erstaufführung in Hamburg: ... (noch zu ermitteln);Sullivan sieht eine Bearbeitungstendenz gegenüber Schlegel im Sinne der Schauerromantik. - Auf Holbeins titelgleiche Bearbeitung geht er nicht ein, die vermutete Textidentität konnte nicht überprüft werden.Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845) [[Übersetzer] [nicht dokumentiert]], Holbein, Franz Ignaz von (1779-1854) [[mutmasslich Bearbeiter] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Druckausgabe: Schauspiele von Pedro Calderon de la Barca. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 1: Die Andacht zum Kreuz. - Berlin : Verlag der Realschulbuchhandlung, 1803.; Literatur: Henry W. Sullivan: Calderón in the German Lands and the Low Countries: his reception and influence, 1654-1980. - Cambridge : Cambridge University Press, 1983 S. 260f., 432.; Aufführungskritik (zu Frankfurt): Iris. Unterhaltungsblatt für Kunst, Literatur und Poesie, Nr. 29, 1822. - Frankfurt a.M.: hrsg. von Johann Friedrich Wenner, 1822 S. 112.
Bemerkung: [nach Calderon übersetzt von Schlegel, bearbeitet von Holbein (?)] Verfasser, Vorlagen und Datierung ermittelt
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stadttheater-Gesellschaft Hamburg
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher
DE-611-HS-4011629, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4011629
Erfassung: 5. November 2013 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-24T15:22:11+01:00