Detailinformationen

Des Chur- und Fürstlichen Haußes Sachßen wol gegründete Deduction. Seines inn: und an der Statt Erffurth bevorab zu Erhaltung dero Freyheit, Estats und Wesens habenden Rechtens und Interesse, wider unterschiedliche in Nahmen und auff Anhalten des Erz-Stiffts Mainz, gegen die Sächsische Befugnus und der Statt Freyheiten und Gerechtsame, vorgenommene Enderungen Des Chur: und Fürstlichen Haußes Sachßen wol gegründete Deduction contra das Ertz-Stifft Maynz, zu Erhaltung dero habenden Rechts an der Stadt Erfurt aufgesetzt Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv GothaNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv K Mond Nr. 70

Funktionen

Des Chur- und Fürstlichen Haußes Sachßen wol gegründete Deduction. Seines inn: und an der Statt Erffurth bevorab zu Erhaltung dero Freyheit, Estats und Wesens habenden Rechtens und Interesse, wider unterschiedliche in Nahmen und auff Anhalten des Erz-Stiffts Mainz, gegen die Sächsische Befugnus und der Statt Freyheiten und Gerechtsame, vorgenommene EnderungenLandesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv K Mond Nr. 70


Des Chur: und Fürstlichen Haußes Sachßen wol gegründete Deduction contra das Ertz-Stifft Maynz, zu Erhaltung dero habenden Rechts an der Stadt Erfurt aufgesetzt

Gotha, 1663. - 517 gezählte Blatt, 4 unfoliierte Leerblätter, Bl. 440, 456, 464, 466, 476, 478, 482, 484, 490, 509, 510 leer; Schreiberhand und teileweise Autograph Seckendorffs, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Der Band enthält die Arbeiten an einer deutschsprachigen Fassung von Seckendorffs Deduktion über die Verteidigung der Rechte des Hauses Sachsen über die Stadt Erfurt aus dem Jahr 1663; Druckausgabe: „Iustitia protectionis Saxonicae in civitate Erfurtensis, o.O. 1663“ (VD17 14:015163Z)Bl. Ir/v Titelblatt, nachgetragen die Autorschaft Veit Ludwig von SeckendorffsBl. II-IV "Bey dem Aufsatz der Deduction hat der Autor zu erinnern", Gotha 18.03.1663; Autograph SeckendorffsZusammenfassung der rechtlichen Auseinandersetzung seit dem Westfälischen Krieg; Motivation dieses Gutachtens und Hindernisse bei dessen Abfassung; Vorschlag einer lateinischen Fassung, da die Deduktion auch auf ausländische Gesandtschaften zieltBl. 1r-216v Deduction, 11.03.1663; Schreiberhand mit eigenhändigen Korrekturen Seckendorffs; EntwurfEntwurf einer stärker historisch angelegten Deduction mit zahlreichen Änderungen, tw. auch als Reaktion auf zeitgleich stattfindende Ereignisse Bl. 217r/v Titelblatt für die Reinschrift der DeductionBl. 218r-220v "Bey dem aufsatz der Deduction hat der Autor zu errinnern"; ReinschriftBl. 221r-435v Deduction; Reinschrift; Schreiberhandam Ende wieder mit Hinweis auf Änderungen des Schlusses wegen aktueller EreignisseBl. 436r/v Titelblatt für die Beilagen Bl. 437r-440v „Designation der Beylagen“Inhaltsverzeichnis für die Beilagen zur Deduction, Nr. 1-44; originale Beilagen und identisches Inhaltsvrzeichnis s. LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv K Mond Nr. 71Bl. 441r-516v Beilagen Nr. 1-15, Schreiberhand, AbschriftenBl. 517r Veit Ludwig von Seckendorff: Entwurf eines Gedichtes auf den Friedenstein, Autograph

Literaturhinweise: Volker Press: Zwischen Kurmainz, Kursachsen und dem Kaiser - Von städtischer Autonomie zur "Erfurter Reduktion" 1664, in: Ulman Weiß (Hg.): Erfurt 742-1992, Weimar 1992, S. 385-402

Bemerkung: Ohne Einband, erster Teil bis Bl. 216 lose Lagen mit Aktenstichheftung, dann lose ineinander gelegte Bögen.Die mutmaßlich von Johann Heinrich Boecler verfasste Antwort auf diese Deduction („Assertio Iuris Moguntini Contra Affectatam Iustitiam Protectionis Saxonicae in Civitate Erffurtensi“, Mainz: Heil 1663; VD17 14:015267L) in deutscher Übersetzung s. LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv K Mond 74: „Behaubtung des Maintzischen Rechts wieder Die angemaste Gerechtigkeit des Sächs. Schutzes in der Stadt Erffurdt […]“

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664 / Akten und Briefe die Mainzer Reduktion Erfurts betreffend

DE-611-HS-4055625, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4055625

Erfassung: 1. Dezember 2022 ; Modifikation: 6. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:39:33+01:00