Detailinformationen

Brief von Max von Laue an Karl MeyUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Max von Laue an Karl MeyUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Laue, Max von (1879-1960) [Verfasser],Mey, Karl (1879-1945) [Adressat]

Berlin-Zehlendorf, 11.10.1933. - 1 S., 4°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Laue wendet sich in einer an ihn durch [Peter] Debye herangetragenen Angelegenheit an den Adressaten, der Vorsitzender der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ist. Laue hat bereits mit dem Geschaftsführer der Gesellschaft, "Herrn Scheel", Rücksprache gehalten und Debye eine Antwortet geschickt (von der ein Durchschlag mit an den Adressaten geht). Weil die "Angelegenheit" sich weiterentwickeln könnte, schreibt Laue dem Adressaten in den Urlaub.Abschließend wird erwähnt, dass "die Berliner Physikalische Gesellschaft den Wochentag ihrer Sitzungen" im "Winter-Semester" nicht ändern wird. [M. v. Laue war von 1931 bis 1933 Vorsitzender der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Bei der Wahl seines Nachfolgers kam es auf der Sitzung der DPG zum offenen Konflikt mit dem Gegenkandidaten Johannes Stark (1874-1957), der nach einer Rede von Laues eine deutliche Niederlage einstecken musste. Gleichwohl erhob Stark, der von Reichsinnenminister Wilhelm Frick zum Präsidenten der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (PTR) nach Berlin berufen worden war, Anspruch auf die unumschränkte Führerschaft der sog. “Deutschen Physik”. Kurz danach erhielt Peter Debye (1884-1966) ein Schreiben vom Herausgeber der “Zeitschrift für technische Physik”, wonach die Tagungsberichte nicht wie üblich in der von Debye besorgten “Physikalischen Zeitschrift”, sondern in der “Zeitschrift für technische Physik” erscheinen sollten. Debye wandte sich daraufhin an von Laue mit der Bitte um Hilfe.]

Scheel, Karl (1866-1936) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Debye, Peter J. W. (1884-1966) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Deutsche Physikalische Gesellschaft (1899-1945) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: Der Brief ist an den sich "z.Zt." in Bad Mergentheim aufhaltenden Adressaten gerichtet.

Ausreifungsgrad: maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Eberhard Köstler Autographen & Bücher, Traubinger Str. 5, 82327 Tutzing  Erwerbung:2022

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Autographensammlung

[2022.001 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4056855, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4056855

Erfassung: 7. Dezember 2022 ; Modifikation: 7. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:45+01:00