Detailinformationen

Fürstenstaat [Marginalien und Bearbeitungen]Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv GothaNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.5

Funktionen

Fürstenstaat [Marginalien und Bearbeitungen]Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.5


1668-1669. - 71 Blatt (Bl. 1v, 8v, 12v, 19v, 26v, 40v, 53v, 66v, 68v, 70v u. 71v leer); verschiedene Schreiberhände, Deutsch. - Bearbeitung

Inhaltsangabe: Titelblatt: „Puncta Warnach der Fürstenstatt zu weisen, auff das Herzogthumb Wirtemberg gerichtet, und den 5. Febr. nach Tübingen geschickt“.Bl. 1r: Titelblatt: „1668. Erinnerungen zum FürstenStaat, und wie der nutz desselben zu weisen so wol im Fürstenthumb Sachsen Gotha, als auch im Hertzogthumb Wirtemberg zu weisen, und ad usum practicum zu bringen“Bl. 2r-7v: Puncta, [Gotha] 05.02.1668Auszüge aus Seckendorffs Fürstenstaat für die Anwendung in der Praxis des Herzogtums Württemberg. Angaben nach Kapitel und Seitenzahlen der neuesten Ausgabe. Nach Tübingen überschickt am 05.02.1668Bl. 8r: Vermerk von der Hand Emanuel Fendts, dass ein Exemplar der Punkte über den Fürstenstaat (Bl. 9r-12v) vom Kammerdiener Johann Philipp für Herzog Christian von Sachsen[-Eisenberg] am 05.01.1669 abgeholt wurdeBl. 9r-12v: „Puncta wornach der Nutz und das Absehen des Teutschen Fürstenstats zu erweisen, in dem Fürstenthum Sachsen-Gotha“, von der Hand Emanuel Fendts, EntwurfVermerk am Rand: Die Seitenangaben beziehen sich auf eine Ausgabe in Oktav (wohl die Ausgabe von 1665); Auszüge aus den Kapiteln von Seckendorffs FürstenstaatBl. 13r-15v: „Was bey dem Fürstenstatt unterschiedlicher Orten zu teigen sey:“76 Punkte mit Themen aus Seckendorffs FürstenstaatBl. 16r-19v: Punkte aus Seckendorffs Fürstenstaatinsgesamt 89 Punkte aus Seckendorffs Fürstenstaat, nach Buch, Kapitel und Seitenzahl geordnetBl. 20r-24v: Punkte aus Seckendorffs Fürstenstaat für das Herzogtum Württemberg12 Punkte „Were aus der Histori zu zeigen“; 77 Punkte „Was bey dem Fürsten Staat unterschiedlicher Orthen zu zeigen seyn“Bl. 25r/v: Weitere Punkte aus dem Fürstenstaat11 Punkte aus Seckendorffs FürstenstaatBl. 26r: Titelblatt „Marginalia über des Herrn von Seckendorff Fürstenstaat“ (Registrande am unteren Rand M3. III. 7.)Bl. 27r-52v: Marginalia über Seckendorffs Fürstenstaat, bis zum 2. Buch von Seckendorffs Fürstenstaat, Kap. 14 §8, S. 350 (identisch mit der Ausgabe von 1665)Bl. 53r: Titelblatt: „Marginalia über das 3. buch des Fürstenstaats“ (Bleistift, neuzeitlich)Bl. 54r-63v: „Marginalia über das dritte Buch des Fürstenstats"Bl. 64r-66v: Exzerpte aus Buch 3, Kap. 4.nachfolgende Dokumente nicht zum Fürstenstaat gehörigBl. 67r-68v Vorbereitung für eine Reise nach ParisKostenvoranschlag für eine Reise nach Paris für eine Gruppe von 5 Personen: 227 Reichstaler; Angabe des Reiseweges über Frankfurt, sowie einer alternativen Route über Nürnberg und Straßburg; Kostenvoranschlag für einen Aufenthalt in Paris, mit Besuch der umliegenden Orte und Schlösser; Vorschlag zur Weiterreise nach Poitiers oder BloisBl. 69r-70v Brief von Andreas Rumpel an Emanuel Fendt, Eisfeld 09.03.1669Bl. 71r/v Brief von Emanuel Fendt an [Andreas Rumpel?], Gotha 21.04.1669

Darin: Brief von Emanuel Fend an Andreas Rumpel, 21.04.1669 [durchgestrichen: 17. Martij] [Brief]Darin: Brief von Andreas Rumpel an Emanuel Fend, 09.03.1669 [Brief]

Bemerkung: Gerheftete Bögen mit Kartonumschlag.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Werke und Manuskripte

DE-611-HS-4064730, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4064730

Erfassung: 25. Januar 2023 ; Modifikation: 25. Januar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:45:35+01:00