Detailinformationen
Brief von Ernst Jendreyczyk an Helmut Vester, 07.11.1952 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B12-245,2
Brief von Ernst Jendreyczyk an Helmut Vester, 07.11.1952 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B12-245,2
Jendreyczyk, Ernst (1884-1953) [Verfasser], Vester, Helmut (1913-2001) [Adressat]
Bernburg (Saale), 07.11.1952. - 1, Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: "Geschichte der Bernburger Apotheken in Arbeit. 1. Erwähnung d. Apotheke i. J. 1560. 1694 [sic] Grüne, 1700 Blaue, 1722 [sic] Rote Apotheke. Privileg gewesen, jetzt Personalkonzession." Verweis auf Landesarchiv Oranienbaum. Ortschronik Verweis auf Peper, Geschichte der Stadt Bernburg, Landesarchiv 1938 - Enthält sie Ausführungen zur Geschichte Ihrer Apotheke: "weniges und falsch". - bereits bearbeitet: "Dr. Spohr 1931 in Zeitungsartikeln 'Der Bär' kurz und unrichtig". Hinweise auf "Landesarchiv in Oranienbaum (reichlich), Stadtarchiv in Bernburg (wenig), Amtsgericht in Bernburg aus jüngster Zeit nur. Alle Quellen werden von mir z.Z. bearbeitet und durchgesehen." Verlegung 1886 von der Altstadt in die Bergstadt.Blaue Apotheke (Bernburg) (1700-) [Behandelt], Grüne Apotheke (Bernburg) (1643-) [Behandelt], Rote Apotheke (Bernburg) (1773-) [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10030198 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.3 Fragebögen Vester 1947-50 (Apotheken, topographisch)
[t3800 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4114432, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4114432
Erfassung: 28. April 2023 ; Modifikation: 12. November 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:39:11+01:00