Detailinformationen

Diskussion "Karl Straube und seine Schule"Universitätsbibliothek LeipzigNachlass Martin PetzoldtSignatur: NL 442/9/26

Funktionen

Diskussion "Karl Straube und seine Schule"Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Martin Petzoldt

Signatur: NL 442/9/26


Petzoldt, Martin (1946-2015) [Verfasser],Timme, Traugott [Verfasser],Hill, Werner (1925-) [Verfasser]

Leipzig, Stuttgart, Dresden, Kassel, Bonn, Freiburg, Heidelberg, 1989-1994. - 152 Bl. (206 hs.; masch.; gedr. S.), Deutsch. - Verschiedenes

Inhaltsangabe: Diskussion "Karl Straube und seine Schule" von Traugott Timme; Zeitungsartikel; Amtsblatt-Sonderdruck "Ein Stuttgarter, Hegel-Gedenkstätte in der Eberhardstrasse 53"; Kopie "Wilhelm Schäfer: Johann Sebastian Bach"; Korrespondenz; Internationale Bachakademie Stuttgart: "Journal"; kopierte Zeitungsartikel; Seminarprogramm; Jahresvorschau "Musik und Kirche"; Manuskript "Bloß keine Aufregung!" von Martin Petzoldt; Norddeutscher Rundfunk: "Die Affäre Jenninger" von Werner Hill; "Zur Bach-Rezeption in Osteuropa" von Ulrich Prinz; kopierte Noten: "Kommt singt und freut euch heut"; Programm Heidelberger Bachfest; Manuskript "Bach in Mühlhausen" von Martin Petzoldt; "Die Kantate Johann Sebastian Bachs ..."; Reiseplan Japan-Korea; Landesmusikrat Sachsen e.V.: Statut (Entwurf). Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Martin Petzoldt / Nachlass Martin Petzoldt, Manuskripte Martin Petzoldt

DE-611-HS-4118866, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4118866

Erfassung: 30. Mai 2023 ; Modifikation: 30. Mai 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:07:07+01:00