Detailinformationen
Riemer: Manuskript zum zweiten Teil zu Goethes "Faust", betreffen die Chorlieder des Helena-Aktes Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Sammlung Kippenberg Signatur: KK 123
Riemer: Manuskript zum zweiten Teil zu Goethes "Faust", betreffen die Chorlieder des Helena-Aktes Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Sammlung Kippenberg
Signatur: KK 123
Riemer, Friedrich Wilhelm (1774-1845) [Verfasser]
Insgesamt 13 lose Blätter, Deutsch. - Werk, Abhandlung
Inhaltsangabe: Die Entwürfe betreffen die Chorlieder des Helena-Aktes, an deren Versifikation und Rhythmisierung Riemer wichtigen Anteil gehabt hat. Aus den Jahren 1825 und 1826 finden wir in Goethes Tagebüchern viele Besuche Riemers verzeichnet, die der Helena, namentlich deren Versifikation und griechischen Sylbenmaßen galten, denn es kam darauf an, die Griechin Helena und ihren Chor auch in griechischer Metrik, die der Altphilologe Riemer bestens beherrschte, sprechen zu lassen. Goethe verfuhr dabei so, daß er Riemer die Texte, die Helena und ihr Chor sprechen sollten, übergab, worauf Riemer diese Partien nach griechischer Metrik umformte. Die beiden vorliegenden Autographen zeigen, wie Riemer das gemacht hat. Der Text seiner metrischen Entwürfe stimmt stellenweise noch nicht mit Goethes endgültigem Text überein. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Sammlung Kippenberg
DE-611-HS-4180886, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4180886
Erfassung: 6. Dezember 2023 ; Modifikation: 7. Dezember 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:20+01:00