Detailinformationen
Brief von Paul Woita an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/C2a-524
Brief von Paul Woita an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/C2a-524
Woita, Paul [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Krzystkowice, 1925. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Privileg "auf Pergament mit Bandsiegel in Holzkapsel ist hier" v. 1751; Besitzerfolge o. Vorn.: "1861 Arends, 1866 Roth, 1870 Cirols ... Konkurs, 1881 Meridies starb hier 1885 ... 1885 Strache, 1891 Affelt, 1895 Raettig, 1897 Grimm, 1899 Student, 1905 Hoffmann, 1911 Sunder"; derz. Bes. seit 1919; Verweis auf "Grundbuch in Sorau". "Gebäude c. 1640-80 als Kavaliershaus für die Jagdgäste des Grafen Promnitz".Promnitz, Johann Erdmann von (1719-1785) [Behandelt], Klingsporn, Gottfried Otto [Behandelt]
Apotheke (Christianstadt) (1751-) [Behandelt]
10.5281/zenodo.10656647 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g3847 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4189223, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4189223
Erfassung: 21. Januar 2024 ; Modifikation: 15. März 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T09:55:58+01:00