Detailinformationen
Brief von Fritz Dieffenbach an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/E10-777
Brief von Fritz Dieffenbach an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/E10-777
Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Emmendingen, 1925. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Zeitungsartikel
Inhaltsangabe: Privileg 1721 vorh., seitdem im selben Bau, 19. Jh. Realrecht; Besitzerfolge; derz. Bes. seit 19##; Schauplatz von Goethes 'Hermann und Dorothea'; Fehlanzeigen.Dieffenbach, Fritz (1862-) [Bearbeiter], Karl Wilhelm III., Baden-Durlach, Markgraf (1679-1738) [Behandelt], Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Behandelt], Buisson, Karl [Behandelt], Ludwig, Theodor [Behandelt], Blenkner, Joseph (1797-1871) [Behandelt]
Stadt-Apotheke (Emmendingen) (1721-) [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.13333088 (DIGITALISAT)
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g1467 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4199379, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4199379
Erfassung: 7. März 2024 ; Modifikation: 9. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T09:55:59+01:00