Detailinformationen
Brief von Martin Lautenschlager und Adolf Heindl an Johannes Güntzel-Lingner und Helmut Vester, 1925-05.08.1948 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/E12-807
Brief von Martin Lautenschlager und Adolf Heindl an Johannes Güntzel-Lingner und Helmut Vester, 1925-05.08.1948 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/E12-807
Lautenschlager, Martin (1853-1929) [Verfasser], Heindl, Adolf [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat], Vester, Helmut (1913-2001) [Adressat]
Ergoldsbach, 1925-05.08.1948. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Zeitschriftenaufsatz
Inhaltsangabe: Marien-Apotheke, Personalkonzession 1871, seit 1874 im selben Bau; Besitzerfolge, derz. Bes. seit 1886; überwiegend Fehlanzeigen. Dazu: Postkarte Heindl an Vester 1948: "... trotz aller Bemühungen nicht möglich .... soll einmal ausgeliehen und nicht wieder zurückgekommen sein. ... seit 1930 in meinem Besitz ... entbehrt aber jeglicher historischen Merkwürdigkeit ..."Weng, Julius (1829-1893) [Behandelt], Barthelmess, Theodor [Behandelt], Knitl, Alois [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.13370019 (DIGITALISAT)
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g2464 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4201120, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4201120
Erfassung: 19. März 2024 ; Modifikation: 9. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:39:30+01:00