Detailinformationen
Dokumente zur Nazizeit Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Robert Wichard Pohl Signatur: Cod. Ms. R. W. Pohl O 42
Dokumente zur Nazizeit Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Robert Wichard Pohl
Signatur: Cod. Ms. R. W. Pohl O 42
Windaus, Adolf (1876-1959) [Verfasser], Bartels, Hans (1892-1965) [Verfasser], Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone). Kontrollkommission (-1949) [Verfasser], Kaiser, Ludwig (1889-1978) [Korrespondenzpartner], Pohl, Robert Wichard (1884-1976) [Korrespondenzpartner], Deutsches Reich. Reichs- und Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (1934-1938) [Adressat]
Göttingen, Hannover, Kassel, 07.12.1935-05.12.1968. - 7 Bl., Deutsch. - Dokument, Brief
Benutzbar - 1 [nicht dokumentiert].
Inhaltsangabe: 1. Brief von Adolf Windaus an das Reichs- und Preussische Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Berlin vom 7.9.1935 (Kopie), in dem er den Umgang mit jüdischen Studenten kritisiert und um seine Entpflichtung bittet (Bl. 1-3) 2. Lebenslauf und politische Haltung von Prof. R.W. Pohl vom 26.5.1946, am 26.5. von der Militärregierung angefordert (Bl. 4-12) 3. Schreiben vom 26.6.1946 von Hans Bartels aus Hannover an Pohl, in dem er Pohl mitteilt, dass er ca. 1944 von Prof. Helmut Pfannmüller erfahren habe, dass Pohl verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht werden solle (Kopie, Bl. 13-14) 4. Briefwechsel zwischen R.W Pohl und Ludwig Kaiser aus Kassel betreffend Erinnerungen Pohls an den Bruder und Widerstandskämfer Hermann Kaiser (Kopie Bl. 15-17)Pfannmüller, Helmut (1902-1977) [Erwähnt], Kaiser, Hermann (1885-1945) [Behandelt]
Pfad: Nachlass Robert Wichard Pohl / Persönliches / Lebensdokumente
DE-611-HS-4205814, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4205814
Erfassung: 18. April 2024 ; Modifikation: 18. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:16:47+01:00