Detailinformationen

Brief von Hermann Wever von Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Preußen. Ministerium der Geistlichen an Robert Radecke, 28.03.1906Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)Signatur: 55 Nachl 115/D,234,2 : Beilage 1

Funktionen

Brief von Hermann Wever von Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Preußen. Ministerium der Geistlichen an Robert Radecke, 28.03.1906Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)

Signatur: 55 Nachl 115/D,234,2 : Beilage 1


Berlin, 28.03.1906. - 1 Brief (maschinenschriftlich), 1 Seite; 2 Beilagen, Deutsch. - Brief

In: Stiftungs-Urkunde über die Robert Radecke-Stiftung [Dokument]

Bemerkung: Adr.: "An | den Herrn Direktor des Königlichen | Akademischen Instituts für Kirchen- | musik"; Verf.: "Im Auftrage. | Wever."Auf Papier mit vorgedrucktem Briefkopf des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Berlin. Beilage 1: Beglaubigte Abschrift vom Geheimen Kanzlei-Sekretär Springstubbe vom 28. März 1906 der landesherrlichen Genehmigung zur Gründung einer Robert Radecke-Stiftung durch Wilhelm II., gegengezeichnet von Konrad Studt, Theobald von Bethmann Hollweg und Max Georg Friedrich von Beseler vom 12. März 1906. Beilage 2: Beglaubigte Abschrift vom Geheimen Kanzleisekretär Meuche des Statuts der Robert Radecke-Stiftung des akad. Vereins Organum, gez. Alfred Bittner, vom 31. Oktober 1905.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Dokumente von und zu Robert Radecke / Mappe der Stiftungsurkunde der Robert Radecke-Stiftung / Stiftungs-Urkunde über die Robert Radecke-Stiftung

DE-611-HS-4222047, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4222047

Erfassung: 15. Juli 2024 ; Modifikation: 15. Juli 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T16:41:37+01:00