Detailinformationen

Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Gottfried Wilhelm Leibniz, 25.04.1686Gottfried Wilhelm Leibniz BibliothekNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LBr. 854, 54r-56v

Funktionen

Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Gottfried Wilhelm Leibniz, 25.04.1686Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LBr. 854, 54r-56v


Meuselwitz, 25.04.1686. - 3 Blatt (Bl. 56v leer), Latein. - Brief

Inhaltsangabe: Zur Rezeption des Christenstaats, der von einer Person namens Straube zerrissen worden ist; Seckendorff kennt die Gottesbeweise Erhard Weigels nicht; zum Fortschritt der Arbeit an der Historia Lutheranismi; Kritik Antoine Varillas‘; Johann Friedrich Gleditsch hat die zweite, korrigierte Ausgabe des Christenstaats veröffentlicht; zum Konzept der Sammlung der Teutschen Reden; Philipp Jacob Spener wurde an den Dresdner Hof berufen; Balthasar Bebel ist Nachfolger Abraham Calovs in Wittenberg

Editionshinweise: Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe 1, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel, Bd. 4, Nr. 482, S. 580-582

https://digitale-sammlungen.gwlb.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht?tx_dlf%5Bid%5D=7441&tx_dlf%5Bpage%5D=111&cHash=a0025a8fbbfd250e7a8c7ff9f7303e23 (Digitalisat)

Bemerkung: Original s. Bl. 57r-58v

Ausreifungsgrad: Abschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / Briefwechsel Veit Ludwig von Seckendorff mit Gottfried Wilhelm Leibniz

DE-611-HS-4222202, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4222202

Erfassung: 16. Juli 2024 ; Modifikation: 23. Juli 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:56+01:00