Detailinformationen

Catalogus numorum consularium sive Familiarum Romanarum gazae Schwarzburgico ArnstadiensisForschungsbibliothek GothaNumismatische HandschriftenSignatur: Chart. A 1224

Funktionen

Catalogus numorum consularium sive Familiarum Romanarum gazae Schwarzburgico ArnstadiensisForschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften

Signatur: Chart. A 1224


Arnstadt. - III Blatt, 102 Seiten, ab S. 93 leer; Maße Buchblock: 31,6 x 19,5 cm, Latein. - Werk

Inhaltsangabe: IIr – Titelblatt; S. 1 – Familiae Romanae, u.a.: S. 1 – 1. Aburia; S. 10 – Antonia Tab. VIII.; S. 21 – Carisia Tab. III.; S. 31 – Didia; S. 41 – Iulia Tab. VI.; S. 51 – Marcia Tab. III.; S. 61 – Plaetoria Tab. II.; S. 71 – Sentia; S. 81 – Tarquitia; S. 89 – Falsa, Dubia, Incerta

Literaturhinweise: Martin Mulsow, Die erste Münzgeschichte des mittelalterlichen Sachsen. Christian Schlegels ungedruckte „Historiae Saxonicae Antiquioris Veritas ex Nummis Demonstrata“ von 1697, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte Bd.89, Neustadt a. d. Aisch 2018, S. 159-205, S. 163; Peter Berghaus, Numismatische Literatur 1500-1864. Die Entwicklung der Methoden einer Wissenschaft, Wiesbaden 1995, S. 62; Rolf-Günther Lucke, Geschichte des Münzkabinetts Gotha, Halle 1966, S. 190.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-233118 (Digitalisat)

Bemerkung: Titelblatt von Carl Julius Schlaeger geschrieben, Familien bis 13. Antonia durchnummeriert, ab da Tab. I bis XI Antonia durchnummeriert, dann keine Nummerierung mehr, Notizen weiterer Hand auf S. 89; Paginierungsfehler: nach S. 71 folgt S. 78; zahlreiche Leerseiten.Paläographische Bestimmung des Autors.

Einbandbeschreibung: Pappe mit Leder bezogen und goldener Schmuckprägung

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Numismatische Handschriften

DE-611-HS-4222275, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4222275

Erfassung: 16. Juli 2024 ; Modifikation: 15. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00