Detailinformationen
Brief von Emil Johannes Fehn und Ludwig Meixner an Helmut Vester, 1948 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/H18-1397
Brief von Emil Johannes Fehn und Ludwig Meixner an Helmut Vester, 1948 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/H18-1397
Fehn, Emil Johannes (1899-) [Verfasser], Meixner, Ludwig [Verfasser], Vester, Helmut (1913-2001) [Adressat]
Herrieden, 1948. - 5 Bl. u. Beil. 10 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Korrespondenz, Chronik
Inhaltsangabe: "Bayrisches Realrecht", gegr. "1635?", Hinweis auf Ortschronik von Eisenbrand u. insbes. Verweis auf Geschichtsdarstellung dieser Apotheke "1946 von H. Ludwig Meixner in Herrieden /Pfarrhof ... Eigenverlag". Schriftwechsel Vester - Meixner betr. Überlassungsmodalitäten der Ausarbeitung, Grüße nach Düsseldorf, Besuchspläne. Darin: "Die Apotheke von Herrieden von 1640 bis 1946", Typoskript von "Ludwig Meixner, Historiker, Herrieden ..." [Stempel], enthält skeptische Quellenübersicht zur Gründung vor ca. 1680 bzw. angebl. pestbedingert Verlagerungen nach bzw. von Ornbau, frühester Apotheker (Bestattung) 1656 überliefert; später überw. weiterf. genealog. Hinweise.Vester, Otto (1878-1946) [Behandelt], Eisenbrand, Theodor [Behandelt]
Stadt-Apotheke (Herrieden) [Behandelt]
https://doi.org/10.5281/zenodo.15834273 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.3 Fragebögen Vester 1947-50 (Apotheken, topographisch)
[t1531 (Inventarnummer) ; 18996 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4236282, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4236282
Erfassung: 28. September 2024 ; Modifikation: 12. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-12T17:38:35+01:00