Detailinformationen
Brief von Hermann Wemmel an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/H29-1508,2
Brief von Hermann Wemmel an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/H29-1508,2
Wemmel, Hermann (-1928) [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Höxter, Wemmel's Apotheke (Höxter), 1925. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Realkonzession, Privileg 1695, seit 1741 bzw. 1877 im selben Neubau; vage Besitzerfolge "Familie Knorre von 1695-1741 ... Bürgermeister Stegmann von 1741-1788 ... Dr. E. Willing von 1788-1803 in Zeitpacht ..."; derz. Bes. seit 1890; Quellenhinweise, Geschichtsdarstellung dieser Apotheke "nein, soweit ich weiß". 50 Thaler Canon fürs Privileg neben der Pacht.Wemmel, Hermann (-1928) [Behandelt], Ranke, Claus Johannes [Behandelt], Kobbe, Eduard (1811-1872) [Behandelt], Witting, Ernst (1795-1861) [Behandelt]
Wemmel's Apotheke (Höxter) (1695-) [Behandelt], Kloster Corvey (0822-1792) [Behandelt]
https://doi.org/10.5281/zenodo.15979673 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g5966 (Inventarnummer) ; 19087 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4241571, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4241571
Erfassung: 27. Oktober 2024 ; Modifikation: 16. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-16T17:12:24+01:00