Detailinformationen

De fortitudine D. Philippi Melanthonis, qui oppressus à sicario Polono, multis ictibus uenabulo exceptis ui repressa incolumis euasitForschungsbibliothek GothaBildungshistorische HandschriftenSignatur: Chart. B 212, Bl. 69v-70v

Funktionen

De fortitudine D. Philippi Melanthonis, qui oppressus à sicario Polono, multis ictibus uenabulo exceptis ui repressa incolumis euasitForschungsbibliothek Gotha ; Bildungshistorische Handschriften

Signatur: Chart. B 212, Bl. 69v-70v


1555 [ermittelt]. - 3 Seiten, Latein. - Werk

Inhaltsangabe: Epigramm über die Tapferkeit Philipp Melanchthons bei einer tätlichen Auseinandersetzung mit Sicarius Polonus in der Nacht des 02.06.1555

Editionshinweise: Johann Georg Schelhorn: Ergötzlichkeiten aus der Kirchenhistorie und Literatur, 3 Bde., Ulm u.a. 1761-1764, Bd. 2, S. 60f.; Theodor Wotschke: Bilder aus dem Leben der Wittenberger Studenten, Wittenberg 1925, S. 11f.

Bemerkung: Randvermerk von der Hand [Christian Schlegels]

Ausreifungsgrad: Abschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Bildungshistorische Handschriften / Sammelband zur Fürstenschule in Meißen

DE-611-HS-4264177, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4264177

Erfassung: 12. März 2025 ; Modifikation: 12. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:18:03+01:00