Detailinformationen
Gedichte Da Münchner Stadtbibliothek / Monacensia Nachlass Edo von Wicht Signatur: EWi M 6
Gedichte Da Münchner Stadtbibliothek / Monacensia ; Nachlass Edo von Wicht
Signatur: EWi M 6
Wicht, Edo von [Verfasser]
1932-1978. - 0,7 cm, Deutsch. - Lyrik, Lyrik
Inhaltsangabe: Enthält nur: Das letzte Haus am Deich, über letzten Astern die Brandung; Das letzte Haus in der Einsamkeit; Das Licht verrauscht, ich hör den Ton; Das Lied des Regens, - Blut fließt aus Kanonen; Das Maß ist voll, die Ähren rinnen leer (Hochsommer); Das Meer der Erinnerung auslotend bis zum Grund; Das Meer verrauscht in ferner Fülle; Das Monogramm der Weltgeschichte ist eingetragen; Das Ohr an die Zeit gelegt, alles gehört (Momentaufnahme); Das Rot der prangenden Gänge; Das sanfte Gift der glutend-roten Dahlien; Das Schloss ist einsam und der Park in Nacht (Das Schloss); Das schwerste Leid trägst du allein; Das tiefste Blau sinkt in den Raum; Das verheißene Land? (Epigrammatisch, unpolitisch); Das war das neue an Adele; Das, was Idee ist, kann man niemals fassen (Langzeiler); Das, was uns verblieb: Die Sonne, blass, glutrot; Das weiße Pferd im hohen weißen Himmel (Der rechte Augenblick); Das weiße Schloss, der See, die Seegel hingerissen vom Sturm; Das Wissen um die Fracht der Jahre; Das wundersame Nachtgestirn ist mir ein Trost im Herz; Das Zimmer ist kalt, das doppelte Bett verwaist. Objekteigenschaften: TyposkriptPfad: Nachlass Edo von Wicht / Gedichtsammlung
[3446/80 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4265400, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4265400
Erfassung: 18. März 2025 ; Modifikation: 8. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-06T21:36:52+01:00