Detailinformationen
Stammbucheintrag des Adam Seenuss Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Inc.typ.Ic.IV.29, Seite 79
Stammbucheintrag des Adam Seenuss Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Inc.typ.Ic.IV.29, Seite 79
Seenuss, Adam [Verfasser], Venediger, Adam (1535-1611) [Adressat]
Padua [vermutlich], 1558. - 1 Seite, Deutsch. - Eintragung, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Adam Seenuss/Seenuß, ohne Entstehungsort "1 5 [Blümchen/Kleeblatt] 5 8 H[?] ∙ D . E . V . S [Blümchen/Kleeblatt über dem S] Adam Senŭß."In: Stammbuch des Adam Venediger (Adamus Venetus) [Dokument]
Bemerkung: Adam Senŭß Möglicherweise handelt es sich bei dem Stammbucheinträger um den aus Villach stammenden und 1632 im Exil in Rheineck verstorbenen Adam Seenuss/Seenuß (GND-ID 1279241357), der wohl bis ins hohe Alter mehrfach studierte (1583 in Siena und Padua, 1586 in Marburg, 1605/06 in Basel und 1611 in Heidelberg). Dieser sei jedoch laut der Angabe in der GND erst um 1563 geboren. In einer Quelle von wohl 1609 wird er als "seines Alters fast 50 Jahre und ledig" beschrieben. [Conradin Bonorand: Adam Seenuss. Ein Villacher Exulant und seine Beziehungen zu evangelischen Pfarrern der Ostschweiz, in: 1. Jahrbuch des Museums der Stadt Villach, Villach 1964, Seite 243-252 (hier Seite 249-250).] Jedoch bestünde die Möglichkeit, dass die Quelle falsch gelesen wurde, da im 17. Jahrhundert die Ziffern 5 und 6 sehr ähnlich geschrieben wurden [siehe zum Beispiel im Stammbuch Msc.Add.2212]. Daher könnte er auch 1609 fast 60 Jahre alt gewesen sein, und somit um 1550 geboren sein. Er hätte dann den Stammbucheintrag 1558 somit als junger Schüler verfasst, wäre dann aber auch über 80 Jahre alt geworden.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Adam Venediger (Adamus Venetus)
DE-611-HS-4266785, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4266785
Erfassung: 25. März 2025 ; Modifikation: 28. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:23+01:00