Detailinformationen
Gedichte En-Es Münchner Stadtbibliothek / Monacensia Nachlass Edo von Wicht Signatur: EWi M 18
Gedichte En-Es Münchner Stadtbibliothek / Monacensia ; Nachlass Edo von Wicht
Signatur: EWi M 18
Wicht, Edo von [Verfasser]
1931-1977. - 0,6 cm, Deutsch. - Lyrik, Lyrik
Inhaltsangabe: Enthält nur: Endlich, endlich, endlich Regen; Entschwebt der Geist, so bleibt als tote Hülle (Der Tod); Entschwebte leblos, tot nicht, in ein anderes Leben; Enttäuscht darüber, dass der Sinn der flüchtigen Stunde; Er brach mit den Händen das leidschwere Brot; Er geht am Rausch der Nacht vorbei; Er geht dahin - auf seines Antlitz Spiegel (Der junge Genius); Er ging aus einer Mutter Leib; Erinnerung blaue Wolke seligster Zeiten; Erinnerung! Die goldenen Straßen führen zurück ins Land; Er liebte nur sich selbst, er saß am Hebel der Macht; Er nahm das Buch, er wollte Leben lesen; Er reiste ab, er hatte viel zu viel von dem genossen, was andere Heiterkeit des Lebens nennen; Er sang auf jeden Werktag neue Weisen (Der junge Dichter); Erwacht er, geht er durch die Reihen der Bilder; Er war Empfänger dieses Biefes (Dynamitbrief); Es blinkt ein einsames Segel am schmalen Horizont; Es bröckelt der Staub vergangner Jahre (Der letzte Mensch); Es fliegt die Sehnsucht mit der Schwalben Schwirren; Es geht die Welt mit wenig großen Menschen in der Geschichte ewig gültger Bahn; Es gibtaus jeder Traurigkeit einmal ein Auferstehen; Es gibt ein Licht, das kennen nur die seltenen; Es gibt sehr viele Fragen, darauf gibt es wenig Antworten; Es hebt die Knospe aus den kahlen Zweigen; Es ist das Leben nicht, das lange in dir zögert; Es ist das Werk, das klare Stirnen adelt; Es ist die Fülle der Geschichte; Es ist die Leere, die mit Kraft mich füllt. Objekteigenschaften: TyposkriptPfad: Nachlass Edo von Wicht / Gedichtsammlung
[3446/80 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4269630, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4269630
Erfassung: 8. April 2025 ; Modifikation: 8. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-06T21:36:52+01:00