Detailinformationen

Stammbucheintrag des Johannes LiebStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: A.symb.o.15, Seite 425

Funktionen

Stammbucheintrag des Johannes LiebStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: A.symb.o.15, Seite 425


Lieb, Johannes [Verfasser],Beck, Lorenz [Adressat]

Hanoviæ, 09.04.1626 [Ostersonntag nach julianischem Kalender]. - 1 Seite, Latein. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Johannes Lieb aus Hanau, entstanden in Hanau"Psalm. 45.Deus noster refugium et virtus, adju-tor in tribulationib[us] quæ inveneruntnos nimis. Propterea non timebimus,dum turbabitur terra, et transferen-tur montes in cor maris. [Zeichen].Jacob. 5. [Zeichen] 9.Ne suspirate alius adversus alium,fratres: ut ne condemnemini.Ecce, judex ante fores adstat.Paucula hæc in gratiam Orna-tissimi Doctissminiq[ue] juvenisDn. Laurentii Beckii Ha-noviæ scribebat. ipso diegloriosæ Christi resurrectio-nis. 1626.Johannes Liebius.Hanoviensis."Die Datumsangabe ist vermutlich nach dem julianischen Kalender angegeben. Der genannte Ostersonntag war nach julianischem Kalender der 09.04.1626, das wäre nach dem gregorianischen Kalender also der 19.04.1626. Der Ostersonntag nach gregorianischem Kalender war hingegen der 12.04.1626.Das Zitat aus dem Jakobusbrief entspricht nicht dem gängigen Text der lateinischen Bibel (Vulgata).

In: Stammbuch des Lorenz Beck (Laurentius Beckius) [Dokument]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Lorenz Beck (Laurentius Beckius)

DE-611-HS-4270446, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4270446

Erfassung: 11. April 2025 ; Modifikation: 11. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:21+01:00