Detailinformationen
Im Nahmen der Heiligen Dreifaltigkeit Außerwehlte Gottes Schul ... von M. Johann Schmid Forschungsbibliothek Gotha Bildungshistorische Handschriften Signatur: Chart. A 495
Im Nahmen der Heiligen Dreifaltigkeit Außerwehlte Gottes Schul ... von M. Johann Schmid Forschungsbibliothek Gotha ; Bildungshistorische Handschriften
Signatur: Chart. A 495
Schmidt, Johann (1639-) [Verfasser]
Coburg, 1679. - IVa, XVIII, 224 Seiten (S. Ia-IVa, XI, XII, 222-224 leer); Schreiberhand; 35 x 24 cm, Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Überlegungen zur Einrichtung einer Universität, wie Privilegien, Finanzierung, Ordnung, Einrichtung der Fakultäten, Lehrpersonal, Bibliothek, Krankenversorgung, Karzer, Kirchenbau, Rektor, Vorlesungen u.a. S. Ir Titelblatt: "Im Nahmen der Heiligen Dreifaltigkeit Außerwehlte Gottes Schul, Theils aus Gottselicher Besuchung vnd prüfung Unserer Kirchen und Universitäten. Theils auß vielfältiger vnterredung vnd Correspondens mit hohen Ambts und Standspersohnen, Theils aus vielen Constitutionen vnd ... Unserer vnd andern Universitäten, Theils aus hochverdienter vnd hochbekümmerter leuth, nötigen vnd citerichen Schrifften, In Hertzwohlgemeinter andacht, treu, vnd Schuldigkeit, gegen Gott, der Christenheit vnd gnädigster Herrschafft. Zu sondern, Lob, Heil, Segen, vnd Ruhm zusammen getragen, vnd entgegen gesetzt Der Barbarischen Sattans Schul von M. Johann Schmid" S. IV: Emblematische Darstellung zu Esa: 21, Durchmesser 16cm, koloriert S. V: Emblematische Darstellung zu Apoc: 6., Druchmesser 16 cm, koloriert S. VII: Widmung an die Herzöge Friedrich, Albrecht, Bernhard, Christian, Ernst und Johann Ernst von Sachsen-Gotha-Altenburg (farbig gestaltet) S. IX-X: Wldmungsvorrede an die Herzöge, Coburg 30.03.1679, unterschrieben mit "M. Johann Schmidt" S. XIII-XVI: "Register Von Capiteln und Materien ... Sum[m]a 37 Capitel, 512 Observationes, Nebst einem Anhang von 18. observationibus. Von introduction einer neuen universität und derselben Anfang, Mittel und Endung" S. XVII: Bildnis des Verfassers (Deckfarbenmalerei) S. XVIII: Gebet mit roten Buchstaben auf schwarzem Grund S. 1-221: Text mit Seitenzählung, eingeteilt in 37 Kapitel; pro Kapitel sind die vom Verfasser aufgestellten Punkte durchnummeriert und in roter Schrift, darunter jeweils Erläuterungen dazu in schwarzer SchriftEinbandbeschreibung: Pergamenteinband mit Goldprägung
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Bildungshistorische Handschriften
[Cat.leu. pag. 1.b. (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4297145, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4297145
Erfassung: 9. Oktober 2025 ; Modifikation: 9. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-09T16:26:16+01:00