Detailinformationen
"Ägypten und Syrien" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
"Ägypten und Syrien" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Wien, Venedig, Berlin, 1827-1831 [15/3 1867]. - 1 Mappe mit 30 Bl., Mappe ohne Zählung., Mappe: (23x34,6cm); Bl.1-2 (17,6x24,2); Bl.3-24&29-30 (20,5x25) und Bl.25-28 (21x26)., Italienisch Latein Deutsch
Inhaltsangabe: "Agypten u. Syrien. 15/3 67" (Original Folio-Mappentitel): Bl.1-2 zeigen Exzerpte, die Ranke zwischen 1828-31 in der St-Markus-Bibliothek zu Venedig machte: Auszüge einer Quelle des 13.Jahrhunderts über Bürgerpflichten, Königsprivilegien und Handel in der Kreuzfahrerstadt Tyros, beginnend mit: "Historia de (..) Syria. (..)anno eidem MCCXXII (..) Jacobi Tempoli". Im venezianischen Archiv zu Wien schrieb Ranke Bl.3-30: Sie enthalten umfangreiche, chronologisch geordnete Exzerpte aus Berichten venezianischer Gesandtschafter von 1555-1678: Unter dem Titel "Türkische Sachen. Lettere dei Consoli. Alessandria"(Bl.3) enthalten Bl.3-22 Berichte über Ägypten; Bl.23-30 folgt Syrien unter den Titeln "Aleppo. Lettere Console in Soria. nr 334 Archv.V. 1 Foliob."(Bl.23) und "Große Lücke bis zum Jahr 1626. Nr 331 haben Consularberichte von Aleppo nun in 5 Bänden. Der erste Bd. Sachen von Aleppo 1626-1633; der zweyte S. von Aleppo von 1633, von Cairo 1626-1633, der Dritte S. v. Aleppo 1628&29"(Bl.25). Bl.24v(zum venez. Handel mit Syrien): "1564, Andrea Malipiero; die Venez(ianer). verboten ihm, robba ne danari a turcho v. d. Eingeborenen zu nehmen(..)"; Bl.27 trägt dann 2 Teilüberschriften "4.B[and] Antonio Lippomano 1633 S. Schreiben unbedeutend, Nicolo Foscol. 1638" und "der 5.Band versetzt uns in das Jahr 1678". Letzte Teilüberschrift Bl.27v: "Fernöstlicher Handel: (Da) Ist noch die Relation Vinc[ente] de Ales[sandri, di Persia] von Gewicht - gelesen i(n) Berlin"[MS Berol]. Muir erwähnt, daß sich in der Syracuser MS-Sammlung 402 "Soria" weitere 4 Seiten Rankes mit handschriftlichen Notizen zu den "Relatione dei Consoli di Soria. 1584-1624" befinden.Literaturhinweise: Editionshinweis 2: Ranke zitiert aus unten genanntem Berliner MS "Relatione di Mr.Vincenzo delli Alessandri" in: Ranke: Fürsten und Völker, Berlin 1827, S.74 (2.Aufl.1837; 3.Aufl.1857); Ranke: Osmanen und Spanische Monarchie (SW 35/36; 1877), S.50.
Editionshinweise: Ranke: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat, Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste, SW 37-39(1878); dort im 7.Buch; 2.Kapitel; 6:"Missionen" die Erwähnung der von Muir genannten "Äthiopien"-Relation Kardinal Sagripantis.
Bemerkung: Rankes zum Bereich "Nachbar- bzw. Nebenländer der Türkei" und zur Gruppe "Ägypten und Syrien" gehörende MS sind heute in Syracuse. Muir zählt allein 9 "Relationi di Soria" (Muir MS 402, 105 pp.) venezianischer Consoli aus Syrien auf: 1)Andrea Navagero (1574); 2)Pietro Michiel (1584); 3)Tommaso Contarini (1593); 4)Alessandro Malipiero (1596); 5)Zorzi Emo (1599); 6)Vincenzo Dandolo (1602); 7)Zuan Francesco Sagredo (1611); 8)Gerolamo Morosini (1614); 9)Isepo Giovan (1625). Zu Ägypten, Äthiopien, Mamelucken etc. nennt Muir weitere, sich heute in Syracuse befindliche MS: "Historie degli Abessini popoli dell'Etiopia (..) sotto descritta per Don Gio(vanni) di Baldassare Abessino" (1588-90; Muir MS 385, 48fols.). "A. Relatione della Religione, stato e forze del re d'Etiopia (..) e degl' Arabi, Mori, e de popoli Mammalucchi"; "B. Lettera del re d'Etiopia" (1683; Muir MS 401 A&B, 11pp.); "Discorso sopra la religione e missione d(el)l'Etiopia (..) relatione d(e)lle missione d'Egitto (..) dall cardinale Giuseppe Sagripanti" (1695? Muir MS 10, 65fols, SW 38 S.326.; vgl. Muir MS 64). Folio-Mappe (angestaubt, unten im Falz Ausrisse) aus graugrünem Velin (wie sonst von Ranke für Relazionen aus dem Venezianischen Staatsarchiv verwendet): Der hintere Innespiegel zeigt die im Vergleich zum Original-Titel "Ägypten u. Syrien 15/3 67" noch ältere Aufschrift "Soria - No.9". Vermutlich enthielt diese Mappe ursprünglich das nach Syracuse gegangene, von Muir genannte "Soria"-MS 402, Nr.9: "Relatione del (..) Isepo Giovan (..) 1625" aus dem Archivio di S. Theodoro, Venedig. Bei Katalogisierung unter Joachimsen wurde der Mappe ein Papierstreifen angeklebt "Fasc 2 L.2".
Ausreifungsgrad: Excerpte. Wasserzeichen: Bl.1-2: Venezianischer Löwe. Bl.3-30: C & I HONIG, (Gegenpart:) bekrönte Katjuschka mit Posthorn. Vollzähligkeit: Bl.1-2 weisen am unteren Faltrand ein ca.2,5cm großes, ausgerissenes Loch auf.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei]
DE-611-HS-577341, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-577341
Erfassung: 5. Dezember 2003 ; Modifikation: 4. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00