Detailinformationen
Philipp III. 1598-1621 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Philipp III. 1598-1621 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Rom, Florenz, (Berlin), 1829-1830. - 1 Mappe mit 24Bl. incl. einer 2˚Beilage mit 14Bl., Mappe: Folio; Bl.1-2 (13,5x19,3cm); Bl.3-10 (16x21,8)., Italienisch Spanisch Deutsch
Inhaltsangabe: Bl.1-2 zeigen Exzerpte, die Ranke 1829/30 in der Vallicelliana in Rom machte: "Relatione di Sp(agna) (..) unterzeichnet: (..) 1602 Damiano Bernardini. Vallic. No. 31.4. 20 Blatt"(Bl.1). Bernardini kam aus Lucca, war 10 Jahre in Spanien und beschreibt neben Land&Leuten auch den Hof und die besondere Beziehungen zwischen Lucca und Spanien. Bl.3-10 zeigen ein von Ranke ebenfalls 1829/30 gefertigtes Sammel-Exzerpt zweier florentinischer Relazionen aus der Magliabechiana: [1] "Relatione del Regno di Sp(agna) in tempo del Cattolico D. Filippo III. Magl. 24, 6 a) 1600-1610. Später wird jedoch der Abschluß des Holländ. Stillstandes erwähnt, sp.(äter) das Jahr 1609."(Bl.3) [2] "Relatione della Spagna Magl.24, 6 nr. b. (..)Von einem Florentiner"(Bl.7) - letzteres schließt Ranke u.a. daraus, daß der Autor die florentinische "crazia" bei weitem der spanischen "realen" vorzieht. (Die ebenfalls hierher gehörende, u.a. den 1.Minister Philipps' III - Francesco Lerma - beschreibende "Relatione della vita del Re di Spagna e delli privati" von 1604 hatte Ranke bereits in Berlin unter den Informatione Politiche entdeckt).Literaturhinweise: Ed Muir: Ranke Manuscript Collection of Syracuse University, Syracuse/NY 1983.
Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa, Berlin 1837 (2.Aufl; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877), dort auf S.552f. Beschreibung der Relation aus Lucca, sowie der "Relazione del regno di Spagna" und der "Relazione della Spagna" aus Florenz; vgl. dazu unten Bl.1-10.
In: Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert] Darin: MS "El conocimiento de las naziones de Antonio Perez, escrits al re Filippo III"
Bemerkung: Muir zählt keine, direkt und ausschließlich auf Philipp III bezogene Relazionen auf, doch nennt er unter MS 340 B ein Exzerpt Rankes zu Perez (vgl."Dabei"). Die besonders für die Insurrektion des Vizekönigs von Sizilien und Neapel Ossuna (bzw. die "Verschwörung gegen Venedig") und der Rolle des Hofes Philipps III (bzw. des 1.Ministers Lerma und der Opposition wider ihn) wichtige Relation von Gritti ist ebenfalls in Syracuse (vgl. MS Muir 182). Bl.1-10: Beiges, ital. Bütten.
Ausreifungsgrad: Quellen-Exzerpte; kommentierte Quellen-Abschrift (Vgl. "Dabei") Wasserzeichen: Bl.1-2: A M ; Bl.3-10: Löwe in Lilien-Kartusche (darunter:) GBA & M, (Gegenpart:) ALLE CARTE.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]
DE-611-HS-641980, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-641980
Erfassung: 17. Mai 2004 ; Modifikation: 8. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00