Detailinformationen
"Karl II. und Späteres 9/3 67" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
"Karl II. und Späteres 9/3 67" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Florenz, London, Berlin, 1828-1843 [9/3 1867]. - 1 Mappe mit 4 Bl., Mappe: Folio; Bl.1-2(16x21,6cm), Bl.3-4(16x20)., Deutsch Italienisch Englisch
Inhaltsangabe: Bl.1-2 zeigen von Ranke 1829/30 in der Biblioteca Riccardiana zu Florenz gemachte Excerpte unter dem Titel: "Spanien 1681. Instruttione di Cosimo III a Ottavio Tancredi(?), invieto (..) alle corte di Spagna. Orginal Ricc. 2488. Pisa 1681". Bl.3-4 sind in London vermutlich 1843 entstanden, und sammeln Excerpte unter dem Titel: "Cornaro: Spagna 1742, - (15.April). (Von der ich nicht weiß, ob ich sie nicht habe. Br. Mus. 10,195.)": Wir können ergänzen: Ranke hatte sie sich bereits in Venedig besorgt, vgl."Relazione Corner di Spagna"(1742; Muir MS 207, 42pp.).Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.
Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandschaftsberichten, Berlin 1837 (2.Aufl.; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877).
Bemerkung: Muir zufolge sind in Syracuse: 1) "Relazione di Andrea Capello fu amb(asciatore) al Re Catt(oli)co Filippo (quin)to (..) 1738"(Muir MS 206, 73fols.); 2) "Relatione della corte di Spagna l'1667 di m(onsigno)r l'arcivescovo d'Ambruno amb(asciato)re stradordinario del re di Francia"(Muir MS 343, 16pp.). Aus MS Muir 343 gibt Ranke Auszüge im Analecten-Anhang der "Osmanen und die Spanische Monarchie"(SW 35/36) unter V: "Eine Relation französischen Ursprungs über die Regentschaft der Königin Maria Anna. Bibl.Barberin. zu Rom". Lange nach seiner italienischen Reise fand Ranke in den Pariser "Archives des Affaires Etrangeres" die spanische Korrespondenz "1697-1700" über das Ende Karls II. und vor allem über die damit verbundenen Turbulenzen. Doch hat Ranke diese Excerpt-Sammlung nicht in die Spanischen Geschichten eingearbeitet: Auch die Letzt-Ausgabe der "Osmanen und die Spanische Monarchie"(SW 35/36) behandelt den Spanischen Erbfolge-Krieg nicht. Dessen Geschichte erzählt Ranke im 15.Buch seiner "Französischen Geschichte"(Bd.4/1856): Erst da benutzt er seine Excerpt-Sammlung "1697-1700" aus den Archives, weshalb wir sie unter "Französische Geschichten" führen. Mappe beschädigt, Einrisse, u.a. oben mittig vom Falz her stark ausgerissen; offenbar sollte die Mappe zunächst anders verwendet werden, denn die Rückseite ist von Ranke beschrieben mit "II Venezianische Relationen Bemerkungen, wie die vorstehenden über einen Autor der in allgemeinem Ansehen steht, der sich keiner Partei anschloß," (bricht ab).
Wasserzeichen: Bl.1-2: Kartusche über PEGB; Bl.2-4: bekrönte Kartusche mit "pro-patria"-Motiv.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]
DE-611-HS-641982, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-641982
Erfassung: 17. Mai 2004 ; Modifikation: 8. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00