Detailinformationen
"Neapel 13/3 67" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
"Neapel 13/3 67" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Rom, Florenz, Venedig, Berlin, 1828-1831 [13/3 67]. - 1 Mappe mit 7 Einzel-MS, zusammen 22 Bl.; teils diverse Zählung; bräunl. Folio-Mappe ohne Zählung beigelegt., Bl.1-10 (27x19,5cm); Bl.11-12 (20,7x15); Bl.13-16 (24,8x17,7); Bl.17-18(24,5x17,5); Bl.19-22 (30x20,7)., Italienisch Spanisch Deutsch
Inhaltsangabe: "Neapel 13/3 67" (Originaltitel der Foliomappe): Bei Rankes, 1867 zur Vorbereitung der SW unternommenen Ordnung der Manuscripte war auch die Mappe "Neapel" angelegt worden. Eine Disposition hat sie nicht - auch in Rankes um 1849 angelegten Quellen-Listen findet sich kein Anhalt; die für "Die Verschwörung gegen Venedig" (1831) verwendeten, Neapel betreffenden MS ordnete Ranke zudem Venedig zu: Vgl. Segment II "Italienische Geschichten - Venedig", Mappe "Venedig 1618 - 1700". Ohnehin befindet sich der größte Teil der Neapel betreffenden MS heute in Rankes Bibliothek in Syracuse: Muir MS 249A "Relatione di Napoli e Spagna di Ge(rolam)o Lippomano, 1576", Muir MS 304 "*Inst(ruzio)ne a v.v. m(onsigno)r Diaz vesc(ovo) di Caserta p(er) la nunz(iatu)ra ord(ina)ria a n.s. a Napoli (..) 1626", Muir MS 326 "*El rey(al) Instruccion (..) del cargo de Vicerey (..) de Napoles (..) 1559", Muir MS 327 "Relazione del regno di Napoli" (~1564), Muir MS "328 "Finanze di Napoli 1580-1590", Muir MS 330 A "Giulio Cesare Braccioni di Lucca (..) alle gravezze di Napoli 1631" und Muir MS 330B "Relatione e bilancio delle regie entrate del regno di Napoli 1639", zuletzt Muir MS 331 "Relatione dei tumulti di Napoli, 1647". Darüber hinaus fanden sich folgende Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte zu "Neapel" in Rankes Berliner Nachlass, die in diese Mappe rückgeordnet werden konnten: 1) Napoli, unbetiteltes Fragment einer Quellenabschrift fremder Hand, beginnend mit "Pag 113. Degnato il Marchese di Brandemburgh [Ranke notiert darüber:] Joachim di Br. Elettione di Carlo" V (Bl.1-6; Rom, Bibl. Vallic.?); gleich Bl.1 biegt das MS ab in eine Schilderung des "Regno di Napoli" um 1535, u.a. auch von "Don Pietro de Toledo" - vermutlich ein in Berlin gebliebenes Fragment aus dem Umkreise des mit Rankes Bibliothek nach Syracuse gelangten Muir MS 333 D "Informatione di Antonio Montalto (..) 1535"; vgl. zur Kaiserwahl 1519 SW1 S.246f. und SW 25/26 S.152f., zu Neapel und "Pietro de Toledo" SW35/36 S.218f.) 2) "Neapel. Entrata alles ohne Angabe des Jahres. Unter Philipp II" (Bl.7-8; Rom, Bibl. Corsini; Bl.9 folgend Excerpte aus "Memoriale al re della citta di Nap[o]li"; vgl. zum neapolitanischen Einkommen der Zeit SW 35/36 S.230) 3) "Relazione della Provincia di Calabria" 1579/1604 (Bl.9-10; Rom, Bibl. Barb.; Ranke notiert unten Bl.9 "Von einem Nicht einheimischen") 4) "Nap[oli] 1619 El miserable y peligroso estato (..) de Napoles" (Bl.11-12; Florenz, Bibl. Magl.; Ranke zitiert aus seinem Excerpt in SW 42 S.224 "Veschwörung gegen Venedig"; vgl. zum unglücklichen Zustand Neapels auch SW 35/36 S.321f.) 5) "Rivolutioni di Napoli" (Bl.13-16; Venedig, Marcus-Bibl.; Bl.13-13v Excerpte mit dem Titel "Über die Seggi in Fra Luigi Contarini Nobilita di Napoli (..) 1569", Bl.14-14v unter "Delle citta di Napoli (..) 1600") 6) "Relat[io]ne all (..) C[ardina]l Barberini (..) dal Vesc[ovo] di Napoli (..) 1630" (Bl.17-18; Rom, Bibl. Corsini; Bl.17 "von Staat, Recht, Sitte u Reg[ierun]g will er handeln") 7) "Relat[ion]e dello stato politico economico e civile del regno di Napoli nel tempo che estato governato dai Spagnoli, p[ri]ma dell' entrata del armi Tedeschi in quel regno" (Bl.19-22; Florenz, Bibl. Riccardiana; wohl von Paolo Mattia Doria 1709 verfasst; Ranke resumiert Bl.22v: "Sehr wichtig. Der Autor etwas geschwätzig u Freund der allg[emeinen] Ideen. Kunde des Alterthums. Freund des Vaterlandes. Warnt wider alte Mißbräuche. Sehr wohl unterrichtet.").Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.
Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandschaftsberichten, Berlin 1837 (2.Aufl.; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877).
Bemerkung: Mappe "Neapel", auf der Rückseite den Falz entlang notiert "Italienische Staaten": Folio, hellbraunes, festeres Papier, geknittert; während der Katalogisierung in den 1920ern wurde ein Papierstreifen angeklebt "Fasc 3 L.2." Eingelegte Papiere - Zumeist elfenbeinfarbenes, Ital. Bütten.
Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte und Leit-Notizen Rankes; Quellen-Abschrift fremder Hand. Wasserzeichen: Bl.1-10: Taube auf Dreirad im Kreis; Bl.11-12: Anker im Lorbeerkranz; Bl.13-16: Venez. Löwe; Bl.17-18: Posthorn in Kartusche, "L A Briglia"; Bl.19-22: Pferd in Kartusche, "Al Masso".
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Portugal sowie die Nebenländer und Colonien von Spanien]
DE-611-HS-649039, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-649039
Erfassung: 1. Juni 2004 ; Modifikation: 9. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00