Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Harry Goldschmidt und Hartmut Lück, 06.07.1971-08.09.1980Staatsbibliothek zu Berlin. MusikabteilungMus.Nachl. H. GoldschmidtSignatur: Mus.Nachl. H. Goldschmidt B, 9.143-9.149

Funktionen

Korrespondenz zwischen Harry Goldschmidt und Hartmut Lück, 06.07.1971-08.09.1980Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; Mus.Nachl. H. Goldschmidt

Signatur: Mus.Nachl. H. Goldschmidt B, 9.143-9.149


Goldschmidt, Harry (1910-1986) [Korrespondenzpartner],Lück, Hartmut (1939-2020) [Korrespondenzpartner]

München, Berlin, 06.07.1971-08.09.1980. - 7 Br., Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Anmerkungen zu einem Skript Goldschmidts; Schubert; Austausch über die Arbeiten von Kollegen (Reininghaus, Gülke u.a.); Beethoven-Studien II (Auseinandersetzung mit einer Rezension von Lück); Stand der eigenen Arbeiten; Politische Fragen

Darin: Schnebels "Dreiklang" aus drei Sälen. Simultankonzert mit Uraufführungen in Bremen, Paris und Stockholm [Neue Musikzeitung (Feb./März 1978), S. 23] [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Wer war Beethovens Geliebte? Ein Versuch, den Kreis der Kandidatinnen einzuengen [Neue Musikzeitung (Juni/Juli 1980), S. 36] [Zeitschriftenaufsatz]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Mus.Nachl. H. Goldschmidt / B (Korrespondenz)

DE-611-HS-723647, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-723647

Erfassung: 15. September 2004 ; Modifikation: 18. September 2004 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:29:19+01:00