Detailinformationen

Tabellarische Bestimmung der Stollen-Teufen, Waßerräder, und Aufschlagewaßer von denjenichen Gruben der Bränder-, Hohebirker und Hals[brückner Revier] Hat Silberspath den Teuber-Stolln Tabellarische Bestimmung der Stolln-Teufen, Waßer-Räder und Aufschlage-Wasser von folgenden Gruben der Bränder- und Hohebirker-Refier Universitätsbibliothek FreibergNachlass Werner, Abraham Gottlob

Funktionen

Tabellarische Bestimmung der Stollen-Teufen, Waßerräder, und Aufschlagewaßer von denjenichen Gruben der Bränder-, Hohebirker und Hals[brückner Revier] Hat Silberspath den Teuber-StollnUniversitätsbibliothek Freiberg ; Nachlass Werner, Abraham Gottlob


Tabellarische Bestimmung der Stolln-Teufen, Waßer-Räder und Aufschlage-Wasser von folgenden Gruben der Bränder- und Hohebirker-Refier

Freiberg, o.D.. - 6 Bl., Deutsch. - Verschiedenes

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: enthält u.a. Angaben zu den Berggebäuden Segen Gottes Herzog August, Ich bin esnicht obere 13. Maß zu Segen Gottes Herzog August (Hohenbirkner Revier), Rosenkranz obere 1. bis 7. Maß, Michaelis Fundgrube zu Kühschacht, Prophet Samuel, Kühschacht, Himmelfahrt samt Abraham, Alte Elisabeth, Neu Beschert Glück, Himmelsfürst, Gelobt Land, Unterhaus Sachsen, Alte Mordgrube, Hasen (Brand), Friedrich Herzog, Silberspat, Matthias Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner, Abraham Gottlob / Handschriftlicher Nachlass / Bd. 78/Bergwerksgeschichte etc.(Zweiter Nachtrag. Erste Unterabteilung)

[Standort: Handschriftenabteilung ; Bd.78/087-092 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-764069, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-764069

Erfassung: 24. November 2004 ; Modifikation: 14. März 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:37:49+01:00