Detailinformationen

Theorie des bürgerlichen Prozeßeßes nach Martin's Lehrbuch vorgetragen von Bergmann. Theorie des bürgerlichen Prozeßesnach Martin's Lehrbuch vorgetragen von Bergmann. Göttingen. Sommer. 1816. N. Brockhoff. // Einleitung § 1. 2. 3 - Begriff. [...] u Methode der [bür.] Proz. Theorie. - [...] [Explicit: Ende. d. 21. Sept. 1816] Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. 417 (Johann Rudolf Ringier)Signatur: Nachl. 417, Nr. 9

Funktionen

Theorie des bürgerlichen Prozeßeßes nach Martin's Lehrbuch vorgetragen von Bergmann.Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. 417 (Johann Rudolf Ringier)

Signatur: Nachl. 417, Nr. 9


Theorie des bürgerlichen Prozeßesnach Martin's Lehrbuch vorgetragen von Bergmann. Göttingen. Sommer. 1816. N. Brockhoff. // Einleitung § 1. 2. 3 - Begriff. [...] u Methode der [bür.] Proz. Theorie. - [...] [Explicit: Ende. d. 21. Sept. 1816]

Göttingen, 1816-21.09.1816 [Sommer 1816]. - 124 Bl., 27 x 18,5 cm, Deutsch. - Vorlesung, Bearbeitung

Brockhoff, N. [Schreiber]

Martin, Christoph: Lehrbuch des teutschen bürgerlichen Processes. 2. überarb. Auflage. Göttingen, 1805.

Ausreifungsgrad: Überarbeitung. Einzelne Kapitel stimmen mit Martin's Buchausgabe von 1805 überein.Material: Umschlag aus Pappe, grau marmorierter Papierbezug

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. 417 (Johann Rudolf Ringier) / Manuskripte anderer

DE-611-HS-955546, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-955546

Erfassung: 20. September 2005 ; Modifikation: 5. November 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:54:08+01:00