Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/4470/2009
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/4470/2009
Zwintscher, Rudolf (1871-1946) [Verfasser], Zehme, Albertine (1857-1946) [Adressat]
Weinböhla, 1901/1901. - 1 Bl., 17,9 x 22,4 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. teilt mit, dass er momentan von einer großen Arbeitslust befallen ist: "Ich bin von Weinböhla gar nicht fortgekommen."; Verf. erwähnt, dass ihn nur ein kurzer Aufenthalt in Dresden herauslocken konnte, "um an dem Antiken meinen Durst nach Größe einigermaßen zu stillen. Bildende Kunst ist u. bleibt doch die monumentalste unter allen !"; Verf. berichtet von seiner Arbeit: "Gearbeitet habe ich zumeist am 'Borkmann". Es ist nun bis zur 120. Seite fertig. Wenn ich geahnt hätte, wie umfangreich das Werk werden würde, als ich ahnungslos die ersten Skizzen in New York an einem sturmes fröhlichen Winterabend niederschrieb. ..."; Verf. äußert sich allgemeine zur musikalischen Kunst und zur Aufführung des "Ring": "Aber wenn man sich vergegenwartigt, welches Übermaß an Häßlichkeiten u. Widerwärtigkeiten zwischen dem vollendeten 'RIng' u. dessen erster Aufführung in Bayreuth liegt !"; Verf. erwähnt, dass er ununterbrochen am Klavier tätig istKlemm, Wilhelm (1881-1968) [Erwähnte Person]
Musik, Der Ring des Nibelungen (aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner; 1848-1874), John Gabriel Borkmann (Werk von Henrik Ibsen; 1896), Weinböhla, Gautzsch (zu Markkleeberg), Dresden, New York, Bayreuth
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/A0004934 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-A0004934, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-A0004934
Erfassung: 15.09.2016 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00