Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2012/748
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2012/748
Haase, Friedrich (1825-1911) [Verfasser], Strantz, Ferdinand von (1821-1909) [Adressat]
Pyrmont, 1873/1873. - 2 Bl., 22,1 x 28,1 cm (2x). - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Der Brief des Adr. sei zum richtigen Zeitpunkt gekommen, da die Frau des Verf. gerade ein Telegramm mit der Nachricht des Todes ihrer Mutter gesandt habe. Im selben Augenblick sei der "Bademeister" beerdigt worden. Am 1. Juli wolle Haase mit seiner Frau in die Schweiz fahren, da es ihm nach den Aufenthalten in den Bädern gesundheitlich schlechter gehe. Dort werden sie in der Pension Cattani in Engelberg wohnen. Am 3. Juli kämen auch Dörings dorthin. Er müsse ordentlich essen und frohgemut werden. Der Verf. richtet Grüße an die Helfer des Adr., an die er liebevoll denke. Der Adr. solle sich schonen, um nicht krank zu werden und nach Rückkehr des Verf. Urlaub nehmen. Der Adr. solle Hancke ausrichten, dass der Verf. ihm immer treu sein werde, auch fern von Leipzig. Koch sollte sich wegen der Direktion vermutlich an Loën wenden. Auch Meyer würde die Direktion übernehmen und äußert sich fachlich zum Prozess des Verf. gegen Autoren, da er Jurist sei. Er rate trotzdem zu einem Vergleich und einer Auszahlung. Der Verf. werde dies auf keinen Fall tun. Der Adr. solle sich nach Nissens Ansicht erkundigen und berichten, ob Geld von Rechtsanwalt Fischer mit einem Dokument über die Hypothek auf das Grundstück eingehen. Sonst müsse er gemahnt werden. Das erste Urteil über den Verf. sei in Zeitungen negativ ausgewertet worden. Hancke solle Gegenartikel versenden. Der Verf. wolle wissen wer Frl. von Hartmann sei. Der Adr. solle keine Neuanschaffungen erlauben, da der Verf. die Einnahmen mit seinen Vorgängern vergleichen wolle. Der Adr. solle den Etat überprüfen und überflüssiges Personal entlassen. In einem nächsten Brief wolle der Verf. eine Übersicht seines Privatkontos.Haase, Elise (1828-1911) [Erwähnte Person], Schönhoff, ... <Elises Mutter> [Erwähnte Person], Unbekannt, ... <Bademeister> [Erwähnte Person], Döring, Theodor (1803-1878) [Erwähnte Person], Döring, Mathilde [Erwähnte Person], Hancke, Oswald Wilhelm (1840-1906) [Erwähnte Person], Koch, Otto (1810-1876) [Erwähnte Person], Loën, August von [Erwähnte Person], Meyer, ... <Herr> [Erwähnte Person], Nissen, ... <Herr> [Erwähnte Person], Fischer, Franz Eduard [Erwähnte Person], Hartmann, ... von <Fräulein> [Erwähnte Person], Laube, Heinrich (1806-1884) [Erwähnte Person], Küster, ... <Herr> [Erwähnte Person], Littmann, Balduin [Erwähnte Person]
Bade-Hotel <Pyrmont> [Erwähnte Körperschaft], Pension Cattani <Engelberg> [Erwähnte Körperschaft], Reichsoberhandelsgericht <Leipzig> [Erwähnte Körperschaft]
Theater, Tod, Beerdigung, Telegramm, Blume, Sarg, Leipziger Lerche, Zeitung, Neue freie Presse (Zeitung), Nationalzeitung, Cölnische Zeitung, Pyrmont, Schweiz, Carlsbad, Engelberg, Luzern, Leipzig, Coburg
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/V0000995 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-V0000995, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-V0000995
Erfassung: 12.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00