Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/599/2007
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/599/2007
Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) [Verfasser], David, Ferdinand (1810-1873) [Adressat]
Horchheim, 1839/1839. - 1 Bl., 27,8 x 46,1 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. bringt seine Freude zum Ausdruck, dass der Adr. Deutschland nicht verläßt, obwohl er auch in anderen Staaten, z.B. England hätte Karriere machen können, vor allem nach Moris` Tod; Verf. hat dennoch Befürchtungen in diese Richtung: "So gebe nur Gott, daß sie dich nicht am Ende doch dazu zwingen, durch Gleichgültigkeit u. Saumseligkeit u. alle die ander schlimmen Eigenschaften unserer … Behörden, daß sie zur rechten Zeit einsehen wovon die Rede ist, daß wir dich nicht verlieren u. erkennen, wie schon so manchen anderen unersetzlichen Talent gerade in Deutschland geschehen ist."; Verf. berichtet von seinen zwei Monaten in Frankfurt, in denen er sehr fleißig war, viel komponiert (ein Trio, ein Heft vierstimmiger Lieder, drei Orgelstücke, Arbeiten an der Symphonie) und das Klavierspiel bei Schlemmer geübt hat; Verf. äußert sich aber alles andere als positiv zum dortigen Konzertleben: "die Paar Concerte die ich mit angehört habe, die hätten mich wahrlich zur Stadt hinausgejagt, wenn mich die schöne Aussicht aus meinen Fenstern, u. der Wald u. alles das nicht fester gehalten hätten. Was das für ein Klatschen u. Verhetzen, und Verbrummen, u. Eitelkeits- u. Gemeinheitswesen ist, und dabei die musikalische Ungeschicklichkeit!"; Verf. gedenkt am 10. oder 12. August wieder in Leipzig einzutreffen, er aber zum 1. September wieder für acht Tage nach Braunschweig zu einem Musikfest muss; Verf. äußert sich zu den nächste Projekten, die ihm angeboten wurden wie z.B. die Musikfeste in Wien, Mainz und Aachen; Betr. ferner Klavier- und Violinenstücke, die er geschrieben hat und für den Adr. noch schreiben möchte; Verf. äußert außerdem, dass es um die hiesigen Konzerte sehr schlecht steht, wenn die Konzertdirektion außer Fr. Schloss als zweiter Sängerin nicht eine ordentliche erste bekommt, denn er hat sie in Frankfurt singen hören, wo sie ihm gar nicht gefallen hatSchlemmer, Otto [Erwähnte Person], Schloss, Sophie (1822-1903) [Erwähnte Person], Panofka, Heinrich (1807-1887) [Erwähnte Person], Schleinitz, Heinrich Konrad (1802-1881) [Erwähnte Person], Kistner, Friedrich (1797-1844) [Erwähnte Person], Schunke, ... [Erwähnte Person]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0063690 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0063690, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0063690
Erfassung: 15.12.2016 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00