Detailinformationen
Albumblatt Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/1990/2009/110
Albumblatt Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/1990/2009/110
Guisius, Christian Karl [Verfasser], Mentz, Johann Georg Heinrich [Adressat]
Leipzig, 1774/1774. - 2 Bl., 10,3 x 17,8 cm. - Albumblatt, Handschrift
Inhaltsangabe: Sinnspruch: "Löwe. Evil be to him, that Evil thinks Freund, weisse, ein Komödiant, So wie ich dir schon oft erzählet, Ist in den Ländern blos bekannt, Wo man die Künste schätzt; und auf den Künstler schmälet. Ein Mann, der diese Künste trieb, Der, um sein Leben zu erhalten, So manche Heldenthat der Oten Gut vorgestelt, oft selbst beschrieb, Ein Deutscher Roscius, kurz ein Komödiant, Allein kein starker Mann und auch kein Reibehand, Der mit zwölf hungrigen Personen, Hanswursten, Haupt- und Staatsactionen Und sonst noch viel für wenig Geld Schlecht und erbaulich vorgestelt, Nein, ein Komödiant, auf dessen Bühnen, Oft Minna, Richard, und amalia erschienen, Der, ist die Bosheit wohl erhört, Gefühlvoll sprach, Empfindungen gelehrt, Durch den die strengste Tugend lachte der Mitleid ins das Herz, ins Auge Thränen brachte, Und der, wie war es zu verzeihn, Die Zunft der Heuchler angegriffen, Der starb, ud kam, wie konnt es anders sein, Nach seinem Tale vor die Hölle. - Wie, rief Beelzebub; ist da vielleicht iemand ? Ja! - Wer denn? - Ein Komödiant ! Won welcher Sorte ? frugen alle Teufel, Von welcher Sorte ? Nun ! - Ich bin Ein Mann, der freilich um Gewinn Doch auch zum Spiegel für die Welt, Bald Helden ud bald Thoren vorgestelt. Ach ! so, rief Lucifer; so bist du sonder Zweifel Ein sitlicher Komödiant ! Geh nur; hier kriegst du kein Quartier Es sind schon andere Komödianten hier, Die dich im Leben nicht gekannt, Die weniger, als du ergötzt Von den ist iezt der Platz besezt Die spielen hier. - Der Roscius kehrt um Und kam zum Plautus ins Elisium."; mit persönlicher Widmung: "Erinnere Dich hierbei Deines aufrichtigen und zugleich den Komödianten geneigten Freundes Christian Karl Guisius aus Langensalz. B. R. B. Leipzig den 19 Julii 1774"https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0085047 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0085047, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0085047
Erfassung: 30.08.2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00