Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2011/3559
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2011/3559
Rosenzweig, Leon [Verfasser], Benedix, Roderich (1811-1873) [Adressat]
Bukarest, 1866/1866. - 2 Bl., 25,8 x 20,8 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Der Verf. erklärt welche Gründe ihn hinderten dem Adr. zu schreiben: u.a. der Krieg im Vaterland und der Verlust eines Cousins. Der Verf. betont seine freundschaftliche Neigung für den Adr. und erkundigt sich nach den Schäden des Krieges für Leipzig. Der Verf. vermutet, dass Preußen sich durch den Krieg weiter ausdehnen werde und Deutschland "seiner gänzlichen Vereinigung näher gerückt" wird. Der Verf. äußert sein Unverständnis über die Freude, denn "statt unter unzähligen Schlafmützen kommen wir unter eine Pickelhaube". Der Verf. äußert sich über die Beteiligung und die Pläne Bismarcks für ein Parlament. Der Verf. vermutet, dass die Theater bald wieder öffnen werden und erkundigt sich nach den Arbeiten des Adr. Der Verf. berichtet von seiner Abneigung gegen Herrn Rümelin, seiner literarischen Tätigkeit und Schwierigkeiten mit dem Verleger.Bismarck, Otto von (1815-1898) [Erwähnte Person], Rümelin, ... <Herr> [Erwähnte Person]
Theater, Krieg, Vereinigung Deutschlands, Parlamentsbildung, Die zärtlichen Verwandten (Theaterstück von Roderich Benedix), Schlafmütze, Pickelhaube, Leipzig, Preußen, Wien, Bukarest
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0095751 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0095751, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0095751
Erfassung: 23.02.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00