Detailinformationen
Tagebuch Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/489/2008/3
Tagebuch Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/489/2008/3
1991/1992. - H: 17,5 cm. - Tagebuch, Handschrift
Inhaltsangabe: Tagebucheinträge von Ursula Lehmann-Grube über die Ereignisse in ihrem Leben und dem ihres Mannes zwischen dem 1. Juli 1991 und dem 20. Februar 1992 (es fehlen Eintragungen vom 20. Juli bis einschließlich dem 10. August 1991 über den Urlaub in Virgen, Südtirol, da sie für Privatzwecke entnommen wurden und es fehlen Eintragungen für den Zeitraum vom 12.12 bis einschließlich 18.12.1991) über den Alltag; Ausflüge/Reisen nach Dresden, Frankfurt, Hamburg, Birmingham, Hannover, Dönhoff Zeitungsartikel "Privatisierung von kommunalen Wohnungen Das Wohnrecht bleibt!" aus der LVZ vom 12.07.1991: über den Kauf von Eigentumswohnungen in Leipzig Zeitungsartikel "Auftakt für Bauphase am Leipziger Versandhaus Mit fast einer Milliarde DM entstehen 3500 Arbeitsplätze" aus der LVZ vom 19.07.1991: über den Baubeginn des Versandhauses der Quelle KG Zeitungsartikel "Bestechung" aus der LVZ vom 19.07.1991: über das neue Versandthaus der Quelle KG Zeitungsartikel "OBM: "Ich bin Rentner jetzt erklären Sie mal" aus Wir in Leipzig vom 30. August 1991: über den Besuch von Hinrich Lehmann-Grube bei der zentralen Erfassungsstelle für Wohngeld Zeitungsartikel "Kollision mit OBM-Pkw" aus der LVZ vom 03.09.1991: über eine Kollision des Wagens von Hinrich Lehmann-Grube mit einem nachfolgenden Auto Zeitungsartikel "Kurt Masur als Philharmoniker-Chef in New York Ein glanzvoller Einstand" aus der LVZ vom 13.09.1991: über den Antritt von Kurt Masur als Musikdirektor der New-York Philharmoniker Zeitungsartikel "Botschafter geben sich die Klinke in die Hand" aus Wir in Leipzig vom 09.10.1991: über die Beseuche verschiedener Botschafter aus der ganzen Welt und ihre Eintragungen ins "Goldene Buch" von Leipzig Zeitungsartikel "Wohnungs-Kompromiß mit Haken" aus der LVZ vom 13.02.1992: über die Verbesserung der Wohnungszuodrnung in LeipzigLehmann-Grube, Hinrich [Erwähnt], Gorbatschow, Michail Sergejewitsch [Erwähnt], Zimmermann, Udo [Erwähnt], Mozart, Wolfgang Amadeus [Erwähnt], Zagrosek, Lothar [Erwähnt], Lohse, Günter [Erwähnt], Pfefferkorn, Axel [Erwähnt], Hahn, Christa [Erwähnt], Pieske, Andreas [Erwähnt], Tews, Klaus [Erwähnt], Sprenger, Christian [Erwähnt], Bratner, Gudrun [Erwähnt], Masur, Kurt [Erwähnt], Magirius [Erwähnt], Jacke [Erwähnt]
CDU [Erwähnt], SPD [Erwähnt], Quelle KG [Erwähnt], Zentrale Erfassungsstelle für Wohngeld [Erwähnt], Oper Leipzig [Erwähnt], Freihaustheater auf der Wieden in Wien [Erwähnt], New-Yorker Philharmoniker [Erwähnt]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0100921 (Digitalisat)
Material: Karton Material: Metall Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0100921, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0100921
Erfassung: 11.08.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00