Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2013/2057


Vogel, Karl [Verfasser],Unbekannt [Adressat],Barthsche Buchhandlung <Leipzig> [Adressat]

Altenburg, 1847/1847. - 2 Bl., 21,5 x 14 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. fragt den Adr., was die Altenburger in ihrem Krähwinkel denn mit ausländischen Zungen wie Französisch, Englisch oder Spanisch anfangen sollen und gesteht, dass ihm seine einzige schon zu schaffen mache; Verf. erklärt, dass er aber zum Ruhm seines kleinen Vogelino glaubt, dass dieser etwas Französisch verstünde und mit Zeit und Geld anderwärts eine weitere Sprache in sich nehmen würde; Verf. schreibt, dass der Adr. beiliegend einen mit dessen gesunden Armen geschriebenen und ad modum Minelli geformten zweiten Brief erhalte; Verf. merkt an, dass es für den Augenblick auf ein placement nicht ankomme, da er seine Sohn vor Ostern gar nicht von Lippolds wegnehmen lassen möchte, wo er übrigens so lange er möchte servieren könne; Verf. schreibt, dass es sein Wunsch war, dass er firm Französisch und Englisch lernen solle und dass hier zum Unterricht in erster Sprache nur notdürftige, in zweiter Sprache gar keine Gelegenheit sei; Verf. erklärt, dass er sich für ihn kein volles Salair wünsche, sondern eine Arbeit, durch die er lernt und eine gute Behandlung erfährt; Verf. bittet den Adr., dass dieser sich, auch wenn er für fünf oder fünfzehn Jungen zu sorgen habe, sich dieses sechsten oder sechzehnten Jungen annehmen wolle

Lippold, ... [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0107859 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0107859, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0107859

Erfassung: 19.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00